Die diesjährige Mitgliederversammlung der Ortsverkehrswacht war satzungsgemäß mit Neuwahlen verbunden. Eingangs wurde das Vereinsjahr Revue passiert. In seinem Tätigkeitsbericht bedankte sich zunächst Vorsitzender Klaus Müller bei allen Gönnern und Unterstützer, die sich für die Belange der Verkehrssicherheit einsetzen. Allem voran gilt der Dank den Justizbehörden für das Zuteilen von Zuwendungen, dessen Mittel für die Projektarbeit der Ortsverkehrswacht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Beginnend über die Fahrsicherheitstraining für junge Fahranfänger, das Einbringen für einen sicheren Schulweg mit der alljährlichen Auftaktveranstaltung zu Schuljahresbeginn, die Pflege und Wartung von Fahrrädern für die Jugendverkehrsschule, Vorträge in den Schulen zum Thema Alkohol & Drogen im Zusammenhang mit einem E-Scooter-Kurs bis hin zum Projekt „Mobil bleiben, aber sicher“ mit diversen Vorträgen und Aktionen zeigen die vielseitige und breitgefächerte Arbeit der Ortsverkehrswacht auf. Exemplarisch hierzu das Sicherheitstraining für Senioren, welches mit sechs Kursen in diesem Jahr überaus erfolgreich angenommen wurde. Selbst ein Fahrradkurs der besonderen Art für Azubis aus El Salvadoren fand die Aufmerksamkeit der Deutschen Botschaft in El Salvador. Abschließend verwies Geschäftsführer Josef Argauer auf die Homepage (www.verkehrswacht-weiden.de) und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verkehrserzieher der Polizei.
Schatzmeister Klaus Hartung berichtete über einen erfreulichen Kassenstand. Mit zahlreichen Zuwendungen ließen sich letztendlich die Aufwendungen für die Aktionen ausgleichen. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie und gute Kassenführung.
In ihren Grußworten lobten Stadtrat Karl Bärnklau, stellvertretend für den Oberbürgermeister der Stadt Weiden i.d.OPf., die Schulamtsdirektorin Margit Walter vom Staatl. Schulamt Weiden – Neustadt und der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Weiden, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Sennert die vielfältige Verkehrssicherheitsarbeit der Ortsverkehrswacht und bedankten sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bei den Neuwahlen unter der Leitung des Bezirksvorsitzenden der Verkehrswachten Oberpfalz, Gernot Schötz aus Amberg, wurde der bisherige Vorsitzende Klaus Müller aus Tirschenreuth, seit 2020 im Amt, bestätigt, ihm zur Seite steht Josef Wittmann. Schatzmeister bleibt weiterhin Klaus Hartung. Ebenfalls wiedergewählt wurde Schriftführer Josef Argauer, der zugleich als Geschäftsführer fugiert. Das Vorstandsgremium wird erweitert mit den Beisitzern Georg Hüttner, Werner Klüher (neu), Thomas Nörl, Cornelius Peter, Max Räth und Uwe Schmidt. Die Kasse prüfen Günter Neupert und Klaus Schärl. Als Rechtsbeistand wurde Rechtsanwalt Heinz Adolf wiedergewählt.