Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und jede Menge Action: Das Junge Landvolk Waldthurn mit den Organisatorinnen Ulrike Simmerl (Remmelberg) und Barbara Stahl (Frankenrieth) sowie die KLB-Familiengruppe um Silvia Stahl (Albersrieth) hatten auch heuer wieder ins „Ferienparadies“ am Waldthurner Badeweiher eingeladen.
Mehr als 65 Kinder, viele mit Eltern und Großeltern, folgten dem Ruf – und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm belohnt.
Schon zum Auftakt zeigte sich, dass an diesem Nachmittag Teamgeist und Spaß im Mittelpunkt standen. Beim Seilziehen feuerten Kinder, Eltern und Zuschauer kräftig an. Riesenandrang herrschte an der „Süßigkeiten-Katapultiermaschine“ – dort flogen kleine Bonbons durch die Luft, die gierig eingesammelt wurden.
Doch damit nicht genug. Ein Bierkastenturm forderte gemeinsames Geschick, bei den „Klassikern“ Sackhüpfen und Bobbycar-Rennen kam es auf Schnelligkeit an, während Stelzenlauf und Tennisbälle–Zielwerfen und das Angeln aus einem kleinen Planschbecken Konzentration verlangten. „Wie viele Murmeln sind in dieser Flasche?“ war die interessante Schätzaufgabe.
Neu die selbstgebastelte Limbo-Stangen-Anlage – hier mussten die jungen Teilnehmer rückwärts unter einer immer tiefer gesenkten Latte hindurch. Zur Abkühlung drehten viele ihre Runden lachend im Kneippbecken, bevor es zum nächsten Wettbewerb ging.
Schließlich reckten die Ferienkids ihre Kartoffeln, Stockbrot und Würstl an einem Stecken ins Lagerfeuer. Ein echter Spaß an einem herrlichen Feriennachmittag.