Die Reisegruppe der Pressath`er Sänger und der Reisefreunde Kaltenbrunn verbrachten eine wunderschöne Urlaubswoche in Istrien. Untergebracht war die Gruppe in der Ferienanlage Petalon in Vrsar, auf einer Halbinsel gelegen, am Kiesel- und Felsenstrand mit bequemen Liegeflächen, inmitten üppiger mediterraner Vegetation. Halbpension (Buffetessen) und freie Getränke beim Abendessen waren inkludiert.
Am ersten Tag stand ein Ausflug in das „Künstlerdorf“ Groznjan auf dem Programm. Unsere Reiseführerin Marina, bekannt durch Fernsehreportagen über Istrien, führte uns durch die idyllischen Gassen des Ortes mit über 30 Galerien und Ateliers. Anschließend informierte uns ein Winzer über den Weinanbau in Istrien. Eine Probe der verschiedenen Weine durfte nicht fehlen. Dazu wurde Schinken und Käse gereicht. Zum Abschluss des Tages spazierten wir noch durch die Stadt Porec. Die Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert befindet sich in der historischen Altstadt und ist berühmt für ihre mit Edelsteinen übersäten byzantinischen Mosaiken.
Es schlossen sich zwei Tage zur freien Verfügung an, die zum Baden im Meer, Sonnenbaden oder zu einem Spaziergang in die Altstadt von Vrsar genutzt wurden.
Mit dem Schiff fuhren wir von Vrsar in die bekannteste Stadt Istriens, Rovinj. Reiseleiter Heribert Ficker führte die Gruppe durch die Altstadt, deren Häuser dicht gedrängt am Wasser stehen, hinauf zur Kirche der Hl. Euphemia. Während der Weiterfahrt zum Limski-Kanal wurden an Bord Wein, gegrillte Makrelen sowie Fleisch und Würstchen vom Grill kredenzt. Im „Fjord“ konnte die Piratenhöhle besichtigt werden.
Am nächsten Tag steuerten wir die Salinen von Secovlje an. Bei einer Führung wurde die Gewinnung von Salz aus dem Meerwasser erklärt. Ein Höhepunkt der Reise war sicherlich die Exkursion zu den Delphinen am Abend. Wir konnten viele dieser wunderschönen Tiere beobachten. Bereitwillig zeigten sie auch ihre Sprünge.
Am letzten Tag war das Ziel Pula, eine Stadt an der südlichen Spitze der Halbinsel. Unsere Reiseführerin Marina führte uns durch das riesige römische Amphitheater mit unterirdischer Ausstellung über die antike Produktion von Olivenöl & Wein. Eine Führung durch die Altstadt und ein Essen auf einem Bauernhof mit istrischer Hausmannskost rundeten den Ausflug ab.
Die Heimreise führte über Salzburg, wo ein romantischer Biergarten besucht wurde oder ein Spaziergang entlang der Salzach zum Dom möglich war.
Die begeisterten Reiseteilnehmer, die mit vielen neuen Eindrücken heimkehrten, dankten zum Schluss der Busfahrerin Gabriela Reißer, die in gewohnter sicherer Fahrweise die Gruppe chauffierte und dem Reiseleiter Heribert Ficker für die Planung und Organisation der erlebnisreichen Reise.