Christian Wolf (re.) erläutert den Aufbau seiner digitalen Bienenstockwaagen (Bild: Andreas Ringholz)

Betriebsbesichtigung bei Wolf-Waagen in Hagendorf

Unter dem Motto „Was ich schon immer wissen wollte“ besichtigte der SPD-Ortsverein Waidhaus zusammen mit interessierten Bürgern die Firma Wolf-Waagen in Hagendorf. Inhaber Christian Wolf erläuterte uns, wie er zusammen mit seinem verstorbenen Bruder Richard auf die Idee kam, eine Firma zu gründen, die Waagen für Bienenstöcke entwickelt und produziert. Bei einer Feier stand eine Kerze mit Bienenwachs auf dem Tisch, die angenehm duftete. Ihnen gegenüber saß ein Imker, dem sie dann aufmerksam seinen Erklärungen zur Imkerei lauschten. Man beschloss, sich selbst ein Bienenvolk zuzulegen und um die Rentabilität berechnen zu können, benötigte man eine Möglichkeit, um den Bienenstock kontinuierlich zu wiegen. Die vorhandenen Geräte auf dem Markt wären aber für dieses eine Volk zu teuer gewesen und so konstruierten die beiden ihre erste, eigene Bienenstockwaage. Als diese nun funktionierte, fragten andere Imker nach, ob sie denn noch eine oder zwei weitere bauen könnten. Schnell entwickelte es sich zu einer kleinen Serienproduktion. Seit dem Tod Richards führt sein Bruder Christian mit Unterstützung der Familie und einigen Mitarbeitern das Unternehmen weiter. Mittlerweile ist man mit über 8000 gefertigten Waagen Marktführer in Europa und sogar in Afrika stehen Waagen aus Hagendorfer Produktion. Die Technik wurde ausgereifter und die dazugehörige Möglichkeit die Daten per Mobilfunkschnittstelle zu empfangen und über die passende App auszuwerten, lassen fast keine Kundenwünsche mehr übrig. Wichtig ist Christian Wolf dabei auch, möglichst viele Komponenten aus der Region zu beziehen und vorfertigen zu lassen. Die Endmontage, Qualitätskontrolle und der Versand werden im Betrieb in Hagendorf getätigt.
Nach dem Kurs gab es für jeden Teilnehmer ein Zertifikat, übergeben von Josef Sollfrank (5.v.Links) und den beiden Helfern vor Ort Philipp Kraus (links) und Jürgen Bauer (rechts). (Bild: Jürgen Bauer)

Erste-Hilfe-Kurs in Waidhaus – Lebensrettendes Wissen aufgefrischt

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand in Waidhaus ein Erste-Hilfe-Kurs statt, der von den Helfern vor Ort Waidhaus organisiert wurde. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der ganztägigen Schulung teil, die sich sowohl an interessierte Privatpersonen, Ersthelfer in Betrieben als auch an Führerscheinanwärter richtete. Unter der fachkundigen Leitung von Josef Sollfrank, stellvertretender Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Vohenstrauß, lernten die Teilnehmer, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren können. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stand vor allem das praktische Üben im Vordergrund. In verschiedenen Praxisstationen konnten die Teilnehmer das Erlernte anwenden und vertiefen – von der stabilen Seitenlage über Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Verletzungen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Während des Kurses gab es ein gemeinsames Mittagessen, erfrischende Getränke sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmenden und die Ausbilder. Die Helfer vor Ort Waidhaus, vertreten durch Philipp Kraus und Jürgen Bauer, bedankten sich herzlich beim BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt a.d. Waldnaab sowie bei der Bereitschaft Vohenstrauß für die Unterstützung im Vorfeld. Ein besonderer Dank galt Josef Sollfrank für seine ehrenamtliche Zeit und sein Engagement, den Kurs zu leiten und sein Wissen weiterzugeben. Ebenso dankten die Helfer vor Ort der Gemeinde Waidhaus für die Bereitstellung des Rathauses als Unterrichtsraum, wodurch der Kurs in angenehmer und geeigneter Umgebung stattfinden konnte. Mit diesem erfolgreichen Kurs wurde nicht nur lebensrettendes Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für gegenseitige Hilfe und Verantwortung in der Gemeinde weiter gestärkt
Nach dem Kurs gab es für jeden Teilnehmer ein Zertifikat, übergeben von Josef Sollfrank (5.v.Links) und den beiden Helfern vor Ort Philipp Kraus (links) und Jürgen Bauer (rechts) (Bild: Jürgen Bauer)

Erste-Hilfe-Kurs in Waidhaus – Lebensrettendes Wissen aufgefrischt

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand in Waidhaus ein Erste-Hilfe-Kurs statt, der von den Helfern vor Ort Waidhaus organisiert wurde. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der ganztägigen Schulung teil, die sich sowohl an interessierte Privatpersonen, Ersthelfer in Betrieben als auch an Führerscheinanwärter richtete. Unter der fachkundigen Leitung von Josef Sollfrank, stellvertretender Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Vohenstrauß, lernten die Teilnehmer, wie sie in Notfallsituationen richtig reagieren können. Neben der theoretischen Wissensvermittlung stand vor allem das praktische Üben im Vordergrund. In verschiedenen Praxisstationen konnten die Teilnehmer das Erlernte anwenden und vertiefen – von der stabilen Seitenlage über Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zur Versorgung von Verletzungen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Während des Kurses gab es ein gemeinsames Mittagessen, erfrischende Getränke sowie am Nachmittag Kaffee und Kuchen für alle Teilnehmenden und die Ausbilder. Die Helfer vor Ort Waidhaus, vertreten durch Philipp Kraus und Jürgen Bauer, bedankten sich herzlich beim BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt a.d. Waldnaab sowie bei der Bereitschaft Vohenstrauß für die Unterstützung im Vorfeld. Ein besonderer Dank galt Josef Sollfrank für seine ehrenamtliche Zeit und sein Engagement, den Kurs zu leiten und sein Wissen weiterzugeben. Ebenso dankten die Helfer vor Ort der Gemeinde Waidhaus für die Bereitstellung des Rathauses als Unterrichtsraum, wodurch der Kurs in angenehmer und geeigneter Umgebung stattfinden konnte. Mit diesem erfolgreichen Kurs wurde nicht nur lebensrettendes Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für gegenseitige Hilfe und Verantwortung in der Gemeinde weiter gestärkt


Weitere Artikel

1. Bürgermeister Markus Bauriedl beim Startschuss der 40. Markmeisterschaft mit Schützenmeisterin Hildegard Werner und den Schützenmeistern Rudi Grundler, Johannes Zeug und Josef Spitzner im Schützenhaus Pfrentsch (Bild: Kerstin Krämer-Höreth)

40. Marktmeisterschaft der Schützenvereine des Marktes Waidhaus

Die 40. Marktmeisterschaft der Schützenvereine des Marktes Waidhaus findet dieses Jahr vom 03.10.25 bis zum 13.10.25 beim Schützenverein Pfrentsch e.V. statt. Seit 1983 wird die Marktmeisterschaft jährlich (Pause während der Coronapandemie) abwechselnd von den Schützenvereinen Waidhaus, Reichenau, Frankenreuth und Pfrentsch ausgerichtet. Den 1. Schuss und somit den Startschuss der Marktmeisterschaft gab 1. Bürgermeister Markus Bauriedl am Montag, den 29.09.2025, im Beisein der Schützenmeister Rudi Grundler, Josef Spitzner, Johannes Zeug und der Schützenmeisterin Hildegard Werner im Schützenhaus Pfrentsch. Dieser Schuss dient zugleich als Richtwert für die Brotzeitscheibe der Marktmeisterschaft. Wer diesem Schuss am nächsten kommt, ist in dieser Disziplin der Sieger. Die Marktkönigsscheibe wurde von 1. Bürgermeister Markus Bauriedl gesponsert. Die Schießtermine sind: Freitag, 03.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 05.10.25, von 09:30 bis 11:30 Uhr; Montag, 06.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Mittwoch, 08.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Freitag, 10.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 12.10.25, von 09:30 bis 11:30 Uhr; Montag, 13.10.25, von 19:30 bis 22:00 Uhr; Die Einlage für die Schützenklasse beträgt für den Einzelstarter 6 € und den Doppelstarter 10 €. Für die Jugendklasse kostet die Einlage für Einzelstartet 4 € und für Doppelstarter 6 €. Darin enthalten sind 1 Schuss Marktscheibe, 1 Schuss Marktkönig, 10 Schuss Meister und 5 Schuss Brotzeitscheibe. Die Siegerehrung findet am Freitag, den 24.10.25, um 20:00 Uhr im Schützenhaus Pfrentsch statt. Vorher gibt es ab 17:00 Uhr Schlachtschüssel. Vorbestellungen werden unter der Nummer 0160/979 548 17 entgegengenommen.
north