Aktive Feuerwehrdienstleistende aus Hagendorf, Waidhaus und Pfrentsch wurden kürzlich für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Die Offiziellen lobten den großen Einsatz der Feuerwehrleute für den jahrelangen Dienst für die Allgemeinheit.
Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Markus Bauriedl und Kreisbrandinspektor Martin Weig als Vertreter von Kreisbrandrat Marco Saller wissen Engagement und Vielseitigkeit der Feuerwehrleute zu schätzen. In der Feierstunde zur Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen im Feuerwehrhaus Waidhaus haben sie das deutlich unterstrichen.

25 und 40 Jahre im aktiven Dienst für die Allgemeinheit

Im Mittelpunkt standen mit Albrecht Müller von der Feuerwehr Waidhaus und Josef Reber von der Feuerwehr Hagendorf aktive feuerwehrdienstleistende Mitglieder, die seit 40 Jahren ihren Dienst leisten. Sie erhielten die vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Hermann, unterzeichneten Urkunden, das Ehrenzeichen in Gold, ein Erinnerungsgeschenk des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab und einen Gutschein für den Aufenthalt von 1 Woche im Feuerwehrerholungsheim St. Florian in Bayerisch Gmain. Josef Pinter von der Feuerwehr Hagendorf war verhindert, die Ehrung wird zeitnah nachgereicht.
Für 25 Jahre im aktiven Dienst wurden Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Erster Kommandant Tobias Stahl und Rosita Wittmann von der Feuerwehr Hagendorf, Bernhard Zenk von der Feuerwehr Waidhaus und Thomas Lang von der Feuerwehr Pfrentsch geehrt. Sie erhielten die unterzeichnete Urkunde, das Ehrenzeichen in Silber und ein Erinnerungsgeschenk des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab. Dr. Johannes Kaiser von der Feuerwehr Pfrentsch war verhindert, die Ehrung wird zeitnah nachgereicht.
Erster Bürgermeister Bauriedl hebt die Leistungsfähigkeit der aktiven Feuerwehrfrauen- und Männer mit den nicht planbaren Einsatzzeiten hervor und lobt sie für ihr großartiges Engagement. Der Markt Waidhaus unterstützt die Feuerwehren des Marktes weiterhin sehr umfangreich mit Ausstattung und Fortbildungen und hofft auf einen weitergehenden positiven Ausblick in die Zukunft.
Landrat Andreas Meier hebt die ehrenvolle und herausfordernde Aufgabe des aktiven Feuerwehrdienstes hervor. Er bedankt sich bei den Ehegatten der aktiven feuerwehrdienstleistenden Mitglieder/innen, für die Unterstützung in den Familien, bei den Arbeitgebern und für die bemerkenswerte Unterstützung der Kommunen. Diese Aufgabe stellt einen großen Wert für unsere Gemeinschaft dar und bittet die Geehrten weiter ihrer sehr wichtigen Arbeit treu zu bleiben.
Kreisbrandinspektor Martin Weig schließt sich den Dankesworten an und lobte den immensen Zeitaufwand der Feuerwehrleute. Auch er bittet die Geehrten weiter dabei zu bleiben und verweist auf die neue Möglichkeit einer Ehrung nach 50 Jahren aktiver Feuerwehrdienst soweit es die Gesundheit des Feuerwehrdienstleistenden zulässt.