vorne: Lukas Rodriguez, Lina Ringer, Tim Lautenschlager hinten: Pfarrer Benny Joseph, Ben Stock, Emma Apfelbacher, Eva Eglmeier, Sophia Sternkopf, Lena Eglmeier und Irmgard Harrer (Bild: Irmgard Harrer)

Festliche Aufnahme neuer Ministranten und Verabschiedung

Für die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Freihung war der Vorabend-Gottesdienst am 27. September 2025 ein besonderer Tag. Die Kommunionkinder Lina Ringer und Lukas Rodriguez sowie Luisa Lautenschlager, die wegen Krankheit leider nicht anwesend sein konnte, wurden in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Nach dem feierlichen Einzug trugen die neuen Ministranten die Kyrierufe vor. Nach der Predigt stellten sich die zwei neuen Ministranten namentlich vor und beteten gemeinsam das Aufnahmegebet. Anschließend hing Pfarrer Benny ihnen das Ministrantenkreuz um, sprach ein Gebet und segnete sie. Die Ministranten, Eva und Lena Eglmeier, Sophia Sternkopf und Tim Lautenschlager sprachen die Fürbitten und übernahmen den Ministrantendienst beim Gottesdienst. Leider haben zwei langjährige Ministranten ihren Dienst in der Kirche beendet. Emma Apfelbacher ist nach sieben Jahren und Ben Stock nach acht Jahren aus dem Ministrantendienst ausgeschieden. Pfarrer Benny überreichte ihnen eine Urkunde und ein Präsent und verabschiedete sie mit einem Gebet und dem Segen Gottes. Irmgard Harrer bedankte sich ebenfalls für ihren zuverlässigen Einsatz und wünscht ihnen weiterhin viel Glück auf ihrem weiteren Weg. Zum Abschluss bedankte sich Pfarrer Benny bei den Ministranten-Eltern für ihre Unterstützung und Motivation, bei Irmgard Harrer für die Betreuung und Begleitung der Ministranten sowie der Mesnerin Sieglinde Strempel.


Weitere Artikel

Kinder der Freihunga Theatergruppm mit dem Märchen „Die Goldene Gans” (Bild: Christa Münster)

Freihunger Kindertheater begeistert mit „Die Goldene Gans”

Frauenbund, im Rahmen des Ferienprogrammes führten die Kinder der Freihunga Theatergruppm das Märchen die Goldene Gans im schattigen Pfarrhof auf. Das Märchen der Gebrüder Grimm umgeschrieben von Frau Hannelore Schulte unter Regie von Frau Karin Schulz und Frau Heidi Wisneth sorgte für etliche Lacher und viel Applaus. Die Königin (Lisa Dobmeier) und der König (Leonard Koppmann) Konnten die Langeweile ihrer Tochter (Marie Lederer) nicht mehr ertragen. So mal der König schon kalte Füße von dem ewigen Schluchzen und Tränen der Prinzessin bekam. Die Spaßmacher (Franziska Bauer und Heidi Wisneth) konnten mit Witzen und Grimassen nur das Publikum erheitern. Die Königstochter blieb bei ihrem Lieblingswort: „Laaangweilig“. Aus Zorn versprach der König die Hand seiner Tochter, demjenigen der sie wieder zum Lachen bringt. Da kommt der Dümmling (Felix Eglmeier) ins Spiel. Dieser hat aus Dankbarkeit für seine Hilfe, von einem alten Mann (Jakob Müller) eine Goldene Gans erhalten. Das glänzende Gefieder leuchtete weit und zog 2Mädchen (Johanna Bauer, Sahra Dobmeier) an. Kaum berührten sie das Federvieh schon klebten sie fest. Ein Pastor (Anna Koppmann) der das unschicklich fand und laut schimpfte, wollte sie trennen. Er zog fest an, musste sich aber in die Reihe fügen, denn auch er klebte fest. Ein Bauer (Luisa Köhler) auch der konnte den lustigen Zug nicht trennen und musste hinterher traben. Dieser Menschen-Zug erweckte im Schloss aufsehen. Sogar die Prinzessin vergaß ihre Langeweile beim Anblick dieser komischen Mannschaft und Lachte laut. Nun wollte der König trotz Versprechen seine Tochter nicht dem Dümmling geben. Er befahl dem Diener ( Lia Dehling) einen Eimer Wasser, einen großen Teller mit Essen zu holen. Dies sollte der Dümmling austrinken und aufessen und außerdem ein Gefährt bringen, dass zu Lande und im Wasser fahren kann. Mit Hilfe des alten Mannes wurden auch diese drei Forderungen erfüllt. Die Prinzessin nahm den „Dümmling“ zum Mann. Zumal er sie zum Lachen und die Forderungen ihres Vaters ja alle erfüllt hatte und daher gar nicht dumm war. Unter kräftigem Applaus verbeugten sich die kleinen Akteure. Der Schlichter Frauenbund bedankte sich bei den Darstellern mit einer Geldspende. Die Kinder bekamen ein Eis und konnten die Requisiten begutachten und benutzen.
1. Vorsitzender Alfred Negel (Zweiter von rechts) dankte allen, die den Spielplatzneubau maßgeblich unterstützt haben. Stellvertretend von links nach rechts: Steffi Ringer und Verena Welsch (Abteilungsleitung Turnen), 1. Bürgermeister Uwe König, Vroni Grundler (1. Vorsitzende Förderverein FCF), Thomas Lühr (Dämmerschoppen-Ultras), Daniela Dehling (D'Freihunga Theatergrupp'm), Waldemar Weslch (Abteilungsleiter Fußball); nicht im Bild: Michael Kaiser, Platzwart und treibende Kraft bei den Bauarbeiten (Bild: Patrick Horn)

Freihunger trotzen dem regnerischen Wetter beim FCF-Sommerfest

Am ersten Augustwochenende feierte der FC Freihung sein zweitägiges Sommerfest mit Einweihung des neuen Spielplatzes. Die Wettervorhersage sah alles andere als rosig aus. Wo am Samstagabend das Bierzelt leider noch weitestgehend leer geblieben ist und lediglich im Außenbereich einige Tische besetzt waren, stürmten am Sonntag zahlreiche Besucher zum Festgelände am Sportplatz. Angefangen mit dem Frühschoppen ging es pünktlich um 12 Uhr über zum Mittagessen. Rund 80 Portionen Schweinebraten und Schnitzel gingen über den Tresen. Die Gäste, die nicht vorbestellt hatten, konnten sich am Grillstand leckere Bratwürste, Steaks oder Burger abholen. Auch an der reichlich bestückten Kuchentheke war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Nachmittag war dann vollgepackt mit verschiedenen Aktivitäten für die Kinder. Den Startschuss gab Maskottchen „Löwi” und stimmte die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem coolen Tanz zum Löwenstark-Song auf das bayerische Kinderturnabzeichen ein. Aufgrund der nicht vorhersehbaren Wetterumschwünge wurden die Stationen kurzerhand von draußen in das Sportheim verlegt, was der Motivation und Einsatzbereitschaft der 3- bis 10-Jährigen aber keinerlei Abbruch getan hat. Anschließend an das Turnabzeichen konnte man das Fußballspiel der D-Junioren und das Programm der Tischtennisabteilung bestaunen. Bei einem Geschicklichkeitsparcour und an der Platte zeigten die Bambinis & Jugendlichen ihren Ehrgeiz und Begeisterung für den Sport mit dem kleinen Kunststoffball. Nachdem sich die Kinder ausgepowert hatten wurden sie von den Eltern mit einer Kugel Eis vom mobilen Stand des „Freihunger Eisstüberl's” oder einer Schale deftiger Pommes Frites belohnt. Einige (von Klein bis Groß) haben auch gerne das Kinderschmink-Angebot in Anspruch genommen und ließen sich ihre Gesichter kunstvoll bemalen. So ganz nebenbei meinte es der Wetter-Gott gut mit den Anwesenden und schickte für diese paar Stunden in denen Action geboten war, mal ausnahmsweise keinen Regenschauer herunter. Beim kurzen offiziellen Teil der Veranstaltung gab der 1. Vorsitzende Alfred Negel einen kleinen Einblick in die Planung und den Aufbau des neuen Spielplatzes. Er dankte allen Sponsoren, Unterstützern, Helferinnen & Helfern, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre. Mit dem großen, multifunktionalen Spielgerät und der Schaukel ist ein echter Hingucker entstanden, der das gesamte Sportgelände aufwertet. In seinen Grußworten gratulierte 1. Bürgermeister Uwe König dem Verein zu dieser tollen Errungenschaft und lobte den Fleiß und Einsatz aller Beteiligten. Nach diesen Worten ließ man den Abend bei dem ein oder anderen kühlen Getränk noch standesgemäß ausklingen.
north