Veröffentlicht am 27.10.2025 07:09

Jubiläumsklassentreffen 2025 in Freihung

von Hartmut Schendzielorz

Von links: Hartmut Schendzielorz übergibt an Irmi Harrer die Geldspende für Kirchenschmuck. Mit dabei auf dem Bild sind die Mitglieder im Organisationsteam für die ehemaligen Schulen. Schule Seugast Sofie Hammer, geb. Lehner, Schule Großschönbrunn Lisa Dotzler, geb. Morell, Thansüß Frieda Grünbauer, geb. Lobenhofer. (Bild: Hartmut Schendzielorz)
Von links: Hartmut Schendzielorz übergibt an Irmi Harrer die Geldspende für Kirchenschmuck. Mit dabei auf dem Bild sind die Mitglieder im Organisationsteam für die ehemaligen Schulen. Schule Seugast Sofie Hammer, geb. Lehner, Schule Großschönbrunn Lisa Dotzler, geb. Morell, Thansüß Frieda Grünbauer, geb. Lobenhofer. (Bild: Hartmut Schendzielorz)
Von links: Hartmut Schendzielorz übergibt an Irmi Harrer die Geldspende für Kirchenschmuck. Mit dabei auf dem Bild sind die Mitglieder im Organisationsteam für die ehemaligen Schulen. Schule Seugast Sofie Hammer, geb. Lehner, Schule Großschönbrunn Lisa Dotzler, geb. Morell, Thansüß Frieda Grünbauer, geb. Lobenhofer. (Bild: Hartmut Schendzielorz)

Zu einer abschließenden Besprechung des Klassentreffens des Einschulungsjahrgangs 1956 traf sich das Organisationsteam des Jahrgangs 1949/1950 noch einmal bei Hartmut Schendzielorz in Elbart. Schendzielorz freute sich – bis auf Sr. Elfriede aus Gemünden a.M. – alle Mitglieder des Orga-Teams begrüßen zu können. Einleitend betonte er, dass es absolut richtig war, die Einladungen zum Klassentreffen erstmals auf alle ehemaligen Schüler des Jahrgangs 1950 in den damaligen Schulen der jetzigen Gemeinde Freihung auszudehnen.
In vier Besprechungen ist es dem Orga-Team gelungen, das Klassentreffen als Jubiläums-Veranstaltung bestens vorzubereiten, um es so für alle Teilnehmer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen.
Dieses wurde in großer Zufriedenheit von allen Mitgliedern des Orga-Teams bestätigt und von Sr. Elfriede in einer Mail zusammengefasst: Sehr gut vorbereitetes Programm mit vielen Ideen und Überraschungen an verschiedenen Orten, wie z.B. Empfang im Pfarrheim, Führung in der Josef-Voit-Schule, Kaffeetrinken im Hüthäusl an der Vilsquelle, Abendessen im FC-Sportheim, am Sonntag Frühschoppen und Mittagessen in der Alten Post.

Höhepunkt war jedoch zweifelsohne der am Samstagabend von ehemaligen Mitschülern und dem Schützenchor Seugast mit der Stubenmusi feierlich gestaltete Gottesdienst in einer voll besetzten Kirche. Sr. Elfriede erwähnte besonders auch Irmi Harrer und Maria Schendzielorz für die sehr ansprechende Dekoration in Kirche und in allen anderen Veranstaltungsräumen.
Schendzielorz bedankte sich abschließend noch einmal bei allen und überreichte im Auftrag des Orga-Teams einen verbliebenen Restbetrag aus der Veranstaltungskasse an Irmi Harrer zur Verwendung beim Kirchenschmuck.
Mit einem Essen vom Grill, einem kleinen Umtrunk und interessanten, lockeren Gesprächen wurde das Klassentreffen/Jahrgangstreffen 2025 offiziell beendet. Noch zu erwähnen ist, dass in der Runde – ganz vorsichtig und leise – auch über die Idee eines weiteren Klassentreffens im Jahr 2030, dann als 80-Jährige, gesprochen wurde.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north