Traditionell mit einem Kameradschaftsabend im zweijährigen Rhythmus würdigte die Marktfeuerwehr am Samstag im Vereinslokal „Posthorn” das Ehrenamt und die langjährige Treue. „Diese langjährigen Mitgliedschaften können nicht nur nach der Zahl der Jahre messen werden. Sie bedeuten vielmehr 25,40 und 50 Jahre verantwortungsbewusste Arbeit sowie Einsatz und stete Bereitschaft im Dienst am Nächsten” sagte Vorsitzender Thomas Gmeiner. Gerade in Zeiten, in denen das Ehrenamt immer mehr gefordert werde, sei ihre langjährige Hingabe ein leuchtendes Beispiel für Gemeinschaftssinn. Gmeiner richtete auch einen Dank an die Partner, Kinder oder Angehörigen, die diesen Dienst mitgetragen haben. Zu einer intakten Wehr gehörten nicht nur Aktive, Jugend und Kinderfeuerwehr, sondern auch passive und fördernde Mitglieder, die bei besonderen Anlässen leisteten, bemerkte Gmeiner, und er fügte hinzu: „Ohne euch geht's einfach nicht. Ihr seid deshalb auch ein gutes Vorbild für die Jugend.
Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit, für die Opferung unzähliger Stunden an Freizeit und die Hilfsbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie für die Kameradschaft sagte auch Kreisbrandmeister Gerald Wölfl, der die Grüße der KBI-Inspektion und des Kreisfeuerwehrverbands überbrachte. Mit Urkunden wurden durch Gmeiner, Kommandant Alexander Kummer und Zweitem Bürgermeister Julian Kraus geehrt: Für 50 Jahre Manfred Liedl; für 25 Jahre Kathrin Büttner, Alexandra Kummer, Barbara Ram, Stephanie Wölfl. Nachgereicht wird die Urkunde an Georg Härning und Bruno Ziegler(50 Jahre Mitglied), Georg Schieder, Stefan Gradl, Dieter Zeinz (40 Jahre), Florian Häusler, Jochen Prölß (25 Jahre).