Erstmals in der Löscheinsatz-Variante II stellte sich eine gemischte Gruppe der Feuerwehr zur Prüfung. Ziel war nicht eine Rekordzeit, sondern die Leistung der Aktiven, die sich aus Arbeit und Zeit zusammensetzt. Genau diese Kriterien erfüllte die Gruppe bei stürmischem Regenwetter am Mittwochabend tadellos. So bescheinigten es jedenfalls die Schiedsrichter Jürgen Haider, Timo Krauß und Gerald Wölfl. Für Kommandant Alexander Kummer war es eine besondere Freude, weil der 60-jährige Josef Thiede, beruflich nahezu vier Jahrzehnte auf Fernstraßen in Europa unterwegs, mitgemacht habe. Kummers Dank galt auch den Ausbildern Matthias Koppmann und Alexander Fischer für ihr ruhiges und besonnenes Vorgehen. Kreisbrandmeister Gerald Wölfl hob die Wieder- und Quereinsteiger hervor und dankte für das Engagement. „Das ist heute nicht mehr selbstverständlich. Ihr seid auf einem guten Weg.“ Im Auftrag des Ersten Bürgermeisters Ludwig Biller gratulierte Daniel Schweiger mit einem „Glück auf, bleibt bei der Stange!“ und lud zu einer Brotzeit ein. Es erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze Fabian Tafelmeyer, Chris Krämer, Robin Huber, in Silber Josef Thiede. Hold/Blau ging an Jonas Kummer, Sandro Fehlner, Gold/Grün an Florian Koppmann. Ü40-Silber erwarb Erwin Tafelmeyer. Ein Sonderlob gab es für Ergänzungsteilnehmer Timo Schönberger, der wegen eines krankheitsbedingten Ausfalls kurzfristig eingesprungen war.