Der ein Jahr alte Musikersohn Felix war der Star beim Musikantenstammtisch
Gut gefüllt war das Wirtshaus „Zum Goldenen Posthorn“ beim Musikantenstammtisch am Feiertag, 3.Oktober. Organisator Alfons Fehlner war es kurzfristig gelungen, die Ausfälle von Musikern zu kompensieren. Über vier Stunden erfreuten 13 Volksmusiker das Publikum.
Mit dezenten Gitarrentönen eröffnete das Quartett Sigi Winter, (Schnaittenbach), Sabine Pschibl(Vohenstrauß) und Marco Winter (Hahnbach). Werner Winter (Sulzbach-Rosenberg) spielte den Kontrabass. Sie bewiesen im Verlauf des Abends, dass sie fast ausnahmslos auch Harmonika und Zither beherrschen. Schwung und Stimmung in die Bude brachten dann „Dai zwoa und ich“ mit Sandro und Sophia Weber sowie Marco Hösl aus Pressath beziehungsweise Schwarzenbach beim Egerländer Musikantenmarsch, „Hallo kleine Maus“ und „Kannst Knödel kochen?“. In der 2.Runde begeisterten sie mit den Evergreens „Steirermans an very good“, „Die kleine Kneipe in unserer Straße“, und „Der wilde, wilde Westen fängt hinter Pressath an“. Besondere Aufmerksamkeit und Heiterkeit erregte Sophias einjähriger Sohn Felix, der mit den Sticks von Papa Marco zu dirigieren versuchte, die ihm aber wiederholt aus den Händchen glitten.
Die temperamentvolle Sängerin Freifrau Sonja Kress von Kressenstein aus Wendelstein gab, begleitet vom Pressather Gitarristen Helmut Reichl und Max Riedhammer aus Auerbach am Cajon unter anderem „Keine Spuren im Sand“ von Howard Carpendale, „Good bye Corina“ und „Zwei Gitarren am Meer“ zum Besten.
Erstmals dabei waren mit Steirer Harmonika die Grafenwöhrer Hubert Ohla und Horst Zinn sowie Harald Held aus Apfelbach und Peter Nittmann, Degelsdorf. Sie animierten zum Schunkeln und Mitsingen zu „Die Sterne am Himmel“, „Der alte Jäger“, „Böhmische Hochzeit“, „In Feierstimmung“, „In Willi Seiner“ und „Grüß dich Gott Frau Wirtin“.
Nächster Musikantenstammtisch ist am 10.April 2026.