Das Weinfest der Simultan-Friedhofverwaltung war erneut ein Besuchermagnet. Das Pfarrheim St. Martin war am Donnerstag, 2. Oktober, voll besetzt. Unter den Gästen waren neben den Geistlichen beider Konfessionen auch 2. Bürgermeister Julian Kraus und 3. Bürgermeister Thomas Schönberger. Pfarrvikar Pater Prince Kalarimuryil schaute vor der Fahrt nach Kohlberg noch vorbei. Mit fünf ausgewählten Weinen in Weiß, Rosè oder Rot hatte das Ausschuss-Team den Geschmack des Publikums getroffen. Dazu passten Brotzeiten wie Obatzda mit Breze, Schweizer Wurstsalat, Tellersulzen mit Kesselfleisch oder Brat- und Stadtwurst sowie drei Baguette-Scheiben mit Aufstrich.
Dann der Auftritt der vier Marktsänger: Mit den Liedern „…Sorgen, Krankheit und auch Tränen mögen geh`n an euch vorbei. Heute sei ein Tag der Freude, heute sind wir froh und frei”, „Freu dich über jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt” und „Die Jahre gehen vorbei im Flug, ob Glück, ob Freud, ob Leid, und nur im Alter wird man klug, hält täglich sich bereit”. Beim Refrain „Hebet die Gläser, trinket einander zu! Denn frohe Stunden schwinden im Nu!” konnte alle mit einstimmen. Dies animierte die Besucher natürlich zu Nachbestellungen, sehr zur Freude des einsatzfreudigen Servicepersonals.
Dazwischen wurden Weinsprüche, Weisheiten und Witze eingestreut. Nach zwei Gstanzln folgte das gemeinsame Brettlspitzn-Lied „Oh wie schön ist doch das Leben, oh wie schön ist diese Welt…”
Der Reinerlös dient dem Unterhalt des Simultan-Friedhofs. Pfarrer Matthias Weih und Pfarrer Varghese Puthenchira verabschiedeten mit Dank und einer Flasche edlem Tropfen Siegfried und Evi Liedl sowie Helmut und Heidi Krauß, die seit 2009 immer im Einsatz waren.