Eine gemischte Gruppe, bestehend aus den Reisefreunden der Pressath‘er Sänger und Kaltenbrunn, sowie der Reisewelt Grafenwöhr verbrachten 15 erlebnisreiche Tage auf dem Kreuzfahrtschiff MSC Preziosa.
Bergen war der erste angelaufene Hafen. Bei windigem Wetter wurden Stadtrundfahrten durchgeführt, der Fischmarkt und das Hanseviertel mit den bunten Holzhäusern am Kai Bryggen besucht. Vom Berg Floyen hatte man einen wunderbaren Panoramablick auf den Ort.
Nächster Stopp war Molde, die Stadt der Rosen mit der Domkirche und der abenteuerlichen Atlantikstraße. Vom Berg Varden aus sollte man 222 schneebedeckte Gipfel sehen, was wegen des regnerischen Wetters leider nicht der Fall war.
Nach zwei Seetagen, während derer der Nordpolarkreis überquert wurde und uns die „Mitternachtssonne“ stets begleitete, erreichten wir die zu Norwegen gehörende Inselgruppe Spitzbergen, eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt, 1300 km vom Nordpol entfernt. Hier konnten wir Einblicke in das Leben in der Arktis gewinnen.
Ein Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Nordkaps, der nördlichste Punkt Europas. Bei herrlichem Sonnenschein konnte man die unglaublich schöne Landschaft auf sich wirken lassen. Unterwegs entdeckten wir auch freilaufende Rentiere.
Auf dem Weg nach Leknes konnten wir Orkas beobachten, die unsere Spur kreuzten. Ein weiterer Höhepunkt der Schiffsreise war der Besuch der Lofoten mit ihren bunten Holzhäusern.
Letzte Station der Kreuzfahrt war Stavanger, die wichtigste „Ölstadt“ Norwegens. Eine Schifffahrt auf dem Lysefjord, dem schönsten Fjord Norwegens, war ein Erlebnis. Die „Drei Schwerter im Felsen“ sind eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt.
Alle Teilnehmer waren sich einig, eine eindrucksvolle Reise mit vielen neuen Eindrücken erlebt zu haben. Die nächste Kreuzfahrt ist bereits geplant. Vom 24. Januar bis 8. Februar 2026 geht es in die Karibik. Direktflug von Frankfurt nach Martinique und 14 Tage auf dem Kreuzfahrtschiff MSC Virtuosa mit Getränkepaket ab 2649,00€ (Frühbucherrabatt bis 30. September). Informationen bei Chorleiter Heribert Ficker 01708048396 oder heribertficker@web.de.