Im Ratskeller gab Dr. Christoph Schirdewahn bei der CSU-Seniorenunion Tipps, wie Ältere mit Bewegung, Gleichgewicht und Sturzprävention mobil bleiben. Seine zehn Wintertipps motivierten zu kleinen Schritten im Alltag.
Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Christoph Schirdewahn (links stehend)beim Informationsnachmittag der CSU-Seniorenunion, wie ältere Menschen ihre Mobilität lange erhalten können.
Lebhaft und präzise schilderte Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Christoph Schirdewahn beim Informationsnachmittag der CSU-Senioren-Union, wie ältere Menschen ihre Mobilität lange erhalten können. Hartmut Brönner begrüßte die zahlreichen Gäste im Ratskeller, wo der Oberarzt des Klinikums Weiden einen praxisnahen Einblick in Bewegung, Gleichgewicht und Sturzprävention gab. Mobilität im Alter: Sturzprävention und Gleichgewicht trainieren
„Nur wer in Bewegung bleibt, bleibt stabil”, betonte Dr. Schirdewahn gleich zu Beginn. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Beispielen zeigte er, wie schon wenige Minuten Training am Tag die Standfestigkeit verbessern. Kleine Anpassungen im Alltag – „Es fängt beim bewussten Aufstehen an und hört bei guten Schuhen nicht auf”, wie er sagte – könnten das Risiko von Stürzen deutlich senken.
Besonders aufmerksam verfolgten die Zuhörer seine zehn Empfehlungen für einen sicheren Winter. Dazu gehörten regelmäßige Kräftigungsübungen, das Trainieren des Gleichgewichts, das richtige Verhalten auf glatten Wegen sowie Hinweise zu geeigneten Hilfsmitteln und einer sicheren Wohnraumgestaltung. „Man muss nicht sportlich sein, um mit kleinen Schritten viel zu erreichen”, erklärte er und ermutigte das Publikum, sofort damit zu beginnen. Alltagstipps und Übungen für einen sicheren Winter
Im Anschluss tauschten sich die Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen aus und stellten persönliche Fragen. Viele nutzten die Gelegenheit, eigene Beschwerden zu schildern oder nach passenden Übungen zu fragen.
Die Veranstaltung verband fachliches Wissen mit alltagsnahen Ratschlägen und lebendigem Austausch – ein Nachmittag, der auf großes Interesse stieß und viele wertvolle Impulse für mehr Sicherheit und Aktivität im Alter gab.