Pfarrer Thomas Kohlhepp begrüßt die neue Ministrantin Valentina Müller und stellt gemeinsam mit den Oberministranten Fabian Rittner und Maximilian Rauch die neuen Oberministrantinnen Lena Pöllath und Mia Mösbauer vor. (Bild: Beate Suttner)

Kirchweih mit Herz: Ministranten feierlich begrüßt und verabschiedet“

Mit einem feierlichen Hochamt beging die katholische Pfarrei Neunkirchen den Kirchweihsonntag. Pfarrer Thomas Kohlhepp begrüßte die Gemeinde und betonte, dass die Kirche ein sichtbares Zeichen für ein gelingendes Menschenleben sei. Er hob hervor, wie wichtig es ist, dass sich Menschen in das Kirchenleben einbringen. In diesem Rahmen wurde aus dem letzten Kommunionjahrgang eine neue Ministrantin, Valentina Müller, eingeführt und Lena Pöllath sowie Mia Mösbauer als neue Oberministrantinnen vorgestellt. Musikalisch gestaltet wurde das feierliche Hochamt vom „Chor mit Herz“ aus Schnaittenbach unter der Leitung der Musikpädagogin Ulrike Straub. In seiner Predigt griff Pfarrer Thomas Kohlhepp die Frage des Königs Salomo auf: „Wohnt denn Gott wirklich auf der Erde?“ Eine Frage, die auch heute noch aktuell sei. Denn wer in die Welt blicke, sehe Krisen, Konflikte und Kirchenaustritte – und frage sich vielleicht, ob Gott nicht längst die Koffer gepackt hat. Trotz Missbrauchsskandalen, Vertrauensverlust, Klimasorgen und Kriegen – Gott bleibe. „Vielleicht ist ihm manchmal zum Ausziehen zumute“, hieß es mit einem Augenzwinkern, „aber er bleibt, weil er uns liebt.“ Mit Humor und Tiefgang spannte er den Bogen von Salomos Tempelbau bis zur Begegnung Jesu mit dem Zöllner Zachäus. Die Pfarrgemeinde würdigte die ausdrucksstarke Kirchweih-Predigt mit einem kräftigen Applaus. Vor dem Schlusssegen bat Pfarrer Kohlhepp vier langjährige Ministrantinnen und Ministranten nach vorne, um sie feierlich aus dem Dienst zu verabschieden: Anton König (6 Jahre), Elias Rewitzer (5 Jahre), Stefanie Falkert (5 Jahre) und Franziska König (4 Jahre). Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ und einem kleinen Geschenk dankte er ihnen für ihren engagierten Einsatz. Im Anschluss feierte die Pfarrgemeinde den weltlichen Teil der Kirchweih mit einem gemütlichen Frühschoppen im Pfarrgemeindehaus. Ein herzlicher Dank gilt allen helfenden Händen, die zum Gelingen der diesjährigen Kirchweih beigetragen haben.
Unsere neue St. Dionysius Reliquie (Bild: Markus Suttner)

Patrozinium mit Einführung unserer neuen St. Dionysius Reliquie

Immer am 9. Oktober feiert die katholische Kirche in Neunkirchen ihren Kirchenpatron, den Heiligen Dionysius. Verbunden ist dieser Tag mit dem Tag der ewigen Anbetung. Schon um 17 Uhr traf sich die Pfarrgemeinde, um das Allerheiligste anzubeten. In den Andachtstexten standen die Einsetzungsworte im Mittelpunkt. Das Beten des lichtreichen Rosenkranzes schloss sich der Andacht an. Dann folgte das Hochamt. Begleitet vom festlichen Orgelspiel – von Ludwig Reichl – zog Pfarrer Thomas Kohlhepp mit sieben Ministranten in die Kirche ein, zum Marienaltar. Als Besonderheit trug Pfarrer Kohlhepp ein kleines Kissen in den Händen. Auf dem Kissen lag ein Geschenk aus der diözesanen Schatzkammer, eine Reliquie des Pfarrpatrons. Feierlich wurde diese ins edle Reliquiar eingesetzt und in den festlich geschmückten Tabernakel gestellt. Ein großer Schatz für unser Gotteshaus! In der Lesung des Apostels Paulus an die Korinther standen noch einmal die Einsetzungsworte im Mittelpunkt, und das Evangelium nach Johannes erzählte von den fünf Broten und zwei Fischen, die 5.000 Menschen satt werden ließen. Zum Ende des Gottesdienstes stimmte Pfarrer Thomas Kohlhepp das große Te Deum an, und in einer Prozession führten er und die Ministranten die Monstranz durch die Kirche zum Segen für alle Betenden. Ein besonderes Dankeschön an Pfarrer Thomas Kohlhepp und der Kirchenverwaltung für die Beschaffung der Dauerleihgabe der Reliquie, an alle Ministranten, Mesner und dem Organisten und an das ganze Kirchweih-Team (Putz der Kirche und den wieder hervorragenden Blumenschmuck) für diesen ganz besonderen Tag.
north