Mit einem feierlichen Hochamt beging die katholische Pfarrei Neunkirchen den Kirchweihsonntag. Pfarrer Thomas Kohlhepp begrüßte die Gemeinde und betonte, dass die Kirche ein sichtbares Zeichen für ein gelingendes Menschenleben sei. Er hob hervor, wie wichtig es ist, dass sich Menschen in das Kirchenleben einbringen. In diesem Rahmen wurde aus dem letzten Kommunionjahrgang eine neue Ministrantin, Valentina Müller, eingeführt und Lena Pöllath sowie Mia Mösbauer als neue Oberministrantinnen vorgestellt. Musikalisch gestaltet wurde das feierliche Hochamt vom „Chor mit Herz“ aus Schnaittenbach unter der Leitung der Musikpädagogin Ulrike Straub. In seiner Predigt griff Pfarrer Thomas Kohlhepp die Frage des Königs Salomo auf: „Wohnt denn Gott wirklich auf der Erde?“ Eine Frage, die auch heute noch aktuell sei. Denn wer in die Welt blicke, sehe Krisen, Konflikte und Kirchenaustritte – und frage sich vielleicht, ob Gott nicht längst die Koffer gepackt hat. Trotz Missbrauchsskandalen, Vertrauensverlust, Klimasorgen und Kriegen – Gott bleibe. „Vielleicht ist ihm manchmal zum Ausziehen zumute“, hieß es mit einem Augenzwinkern, „aber er bleibt, weil er uns liebt.“ Mit Humor und Tiefgang spannte er den Bogen von Salomos Tempelbau bis zur Begegnung Jesu mit dem Zöllner Zachäus. Die Pfarrgemeinde würdigte die ausdrucksstarke Kirchweih-Predigt mit einem kräftigen Applaus. Vor dem Schlusssegen bat Pfarrer Kohlhepp vier langjährige Ministrantinnen und Ministranten nach vorne, um sie feierlich aus dem Dienst zu verabschieden: Anton König (6 Jahre), Elias Rewitzer (5 Jahre), Stefanie Falkert (5 Jahre) und Franziska König (4 Jahre). Mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“ und einem kleinen Geschenk dankte er ihnen für ihren engagierten Einsatz. Im Anschluss feierte die Pfarrgemeinde den weltlichen Teil der Kirchweih mit einem gemütlichen Frühschoppen im Pfarrgemeindehaus. Ein herzlicher Dank gilt allen helfenden Händen, die zum Gelingen der diesjährigen Kirchweih beigetragen haben.