„Tue Gutes, wo du kannst, ohne Ansehen der Person; und wer der Hilfe bedarf, wo du sie leisten kannst, der ist dein Nächster“. Diese Worte von Adolph Kolping fassen die Essenz wunderbar zusammen, wie wichtig die Arbeit der Weidener Tafel ist.
Erster Vorsitzender Rainer Sindersberger und die Geschäftsführerin Diana Hermann begrüßten die 32 Teilnehmer der Kolpingsfamilie Neunkirchen und gewährten uns einen Einblick in die Organisation.
Sie offenbart eine Organisation, die sich der Lebensmittelrettung und der Unterstützung von Menschen mit geringem Einkommen verschrieben hat. Die 70 ehrenamtlichen Helfer aus unterschiedlichen Berufen haben an den drei Ausgabetagen viel zu tun. Bereits ab 6.30 Uhr werden die gespendeten Lebensmittel, sei es frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte aus Überproduktionen in die Kühlung oder Regale vorsortiert und für die Ausgabe ab 10.30 Uhr bis 13 Uhr vorbereitet.
Momentan sind 1500 „Kunden“, wie sie Herr Sindersberger nennt, an diesen Tagen einmal in der Woche berechtigt hier einzukaufen. Die verschiedenen Korbgrößen für 2 €, 2,50 € und 3 € richten sich nach der Personenanzahl des Haushaltes. Durch die deutsche Lidl-Pfandspendenaktion konnten zwei Kühlzellen angeschafft werden. Die „Weidener Tafel“ ist auch Mitglied im Dachverband der Tafeln in Deutschland sowie im Landesverband. In Nürnberg gibt es ein Zwischenlager. Dort kann Frau Hermann auch Waren bestellen und der neue Logistikpartner Dachser bringt sie nach Weiden. Frau Hermann hat auch für die Kartenausgabe ein Farb-System entwickelt, dass jeder mal der „Erste“ sein kann, und dass der Ablauf geordnet stattfindet.
Um alle Anforderungen zu erfüllen, sind regelmäßig Sicherheits- und Hygieneschulungen nötig, die in den eigenen Räumlichkeiten stattfinden. Hierzu wurden auch Umbauten und brandschutztechnische Maßnahmen umgesetzt, die mit Kosten verbunden waren.
Neu ist seit kurzem das Sozialkaufhaus. Dort finden die Einkaufsberechtigten Haushaltsartikel, Kleidung für Erwachsene und Kinder, sowie Möbel und Spielsachen. Einzig Baby- und Kleinkinderwindeln sind nicht vorrätig. Dafür kann die Spende der Kolpingsfamilie Neunkirchen verwendet werden.