Sechs Jahre lang lag die Stadtmeisterschaft der Schützen im Dornröschenschlaf – nun feierten die Schützengesellschaft Freiheit Neunkirchen und die Schützengesellschaft Adler Mitterhöll eine erfolgreiche Wiederbelebung. Insgesamt 76 Starter aus sieben Vereinen traten an die Schießstände, viele gleich in mehreren Disziplinen. Während die SG Freiheit Neunkirchen die Luftdisziplinen organisierte, kümmerte sich die SG Adler Mitterhöll um die Wettbewerbe mit scharfen Waffen.

Am vergangenen Samstag war das Schützenhaus in Mitterhöll gut gefüllt, als die Preisverteilung begann. Pokale und Urkunden für die Stadtmeister in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr Auflage, Luftpistole Auflage, Sportpistole und KK Auflage mit Zielfernrohr lagen auf dem Tisch. Auch die besten Schüler, Jugendlichen und Junioren in Luftgewehr und Luftpistole freuten sich über ihre Trophäen. Dazu erhielten die Sieger in jeder Disziplin heuer einen ganz besonderen Ehrenpreis: frisches Geräuchertes.

„Endlich wieder Leben in der Tradition“

Karl Tusch, der die Grüße des Gaus überbrachte, strahlte übers ganze Gesicht: „Es ist eine Freude zu sehen, dass nach sechs Jahren Pause so viele Schützen wieder den Weg zur Stadtmeisterschaft gefunden haben. Das zeigt, wie lebendig unser Schießsport ist.“ Auch die stellvertretende Präsidentin des Stadtverbandes für Leibesübungen, Andrea Glaubitz, richtete bewegende Worte an die Teilnehmer. „Ich danke den beiden Vereinen herzlich für die Mühe und das Herzblut, mit dem sie diese Meisterschaft organisiert haben. Es ist schön, dass diese Tradition wiederauflebt. Ich hoffe sehr, dass sich auch im nächsten Jahr ein oder mehrere Vereine finden, die diese schöne Aufgabe übernehmen.“

Gemeinschaft im Vordergrund

Der Beifall zeigte deutlich, wie sehr die Schützen diese Worte teilten. Neben den sportlichen Leistungen standen an diesem Abend vor allem Kameradschaft und Zusammenhalt im Vordergrund. Beim anschließenden Gruppenfoto präsentierten die Gewinner stolz ihre Pokale und Ehrenpreise. Besonders im Rampenlicht standen dabei die Nachwuchsschützen wie Leni Pickel, die beste Schülerin im Luftgewehr, bester Jugendlicher auf Luftgewehr Gabriel Gruber und Jonas Kreuzer, bester Jugendlicher in der Luftpistole.

Mit der gelungenen Neuauflage haben Neunkirchen und Mitterhöll bewiesen, dass die Stadtmeisterschaft lebt – und dass der Schießsport auch nach längerer Pause nichts von seiner Faszination verloren hat.
Foto: Albert Riedl

Sieger im Kasten:
Oder hinten von links:
Ehrenpreisgewinner LPA Alois Lukas,
Ehrenpräsident vom Stadtverband für Leibesübungen Herbert Tischler,
Ehrenpreisgewinner Sportpistole Karl Tusch,
Ehrenpreisgewinner LP Stefan Poß,
Stadtmeister LPA Richard Förster,
Stadtmeister LGA Johann Frischholz,
Sektionssprecher Jochen Lenkeit,
stv. Präsidentin vom Stadtverband für Leibesübungen Andrea Glaubitz,
Ehrenpreisgewinner auf Sportpistole Johannes Gruber

Vorne sitzend:
Ehrenpreisgewinnerin LG Christine Poß,
Bester Jugendlicher LG Gabriel Gruber,
Stadtmeisterin KK Auflage mit Zielfernrohr Irmgard Knöbl,
Beste Schülerin LG Leni Pickel,
Bester Jugendlicher LP Jonas Kreuzer.