Der 1. AC Weiden war auch am dritten Wettkampftag nicht zu schlagen. Beim Heimkampf gegen den ESV München-Neuaubing siegten die Weidener mit 435,0 : 346,6 Punkten und stellten eine neue Saisonbestleistung auf.
Die bisherige Saisonstatistik kann sich sehen lassen bei den Weidener Gewichthebern. Zum Eröffnungskampf siegten sie knapp mit 2:1 Punkten gegen TSV Waldkirchen mit 348,5 Punkten, gegen den TSV Forstenried im Auswärtskampf legten sie nochmal an Leistung zu und kassierten mit 359 Punkten Mannschaftsleistung alle drei Tabellenzähler ein.
Am dritten Wettkampftag galt es nun, den ESV München-Neuaubing niederzuringen. Der ESV war motiviert angereist und wollte seine Pechsträhne beenden und sich die ersten Tabellenpunkte sichern, der 1. AC Weiden in der heimischen Halle mit seinen Neuzugängen den dritten Sieg an drei Wettkampftagen einfahren.
Vor rund 50 Zuschauern starteten die Heber im Reißen und brachten den Hallenboden zum Beben. Die Weidener zeigten sich hier deutlich sicherer und mussten weniger Fehlversuche verschmerzen als die Gäste vom ESV München-Neuaubing. Mit starken 152,5 Punkten in der ersten Disziplin steigerten die Weidener ihr Reißergebnis um gut 50% und überraschten damit nicht nur die Konkurrenz, die auf den Punkt in der Teildisziplin gehofft hatte.
Davon beflügelt durchliefen die Schwerathleten des Athletenclubs die zweite Wettkamphälfte ohne einen einzigen Fehlversuch und bauten ihren Vorsprung gegen den ESV uneinholbar aus. Dieser ließ sich davon nicht entmutigen und gab weiterhin sein Bestes.
Mit 435,0 : 346,6 Punkten lieferten am Ende beide Vereine eine neue Saisonbestleistung ab und bescherten den Zuschauern vor Ort einen spannenden Wettkampf. Während der vom Pech verfolgte ESV München-Neuaubing trotz eines starken Ergebnisses weiterhin ohne Tabellenpunkte dasteht, dürfen sich die Weidener nun darüber freuen, auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem TSV Röthenbach in die Winterpause gehen zu können, bis am 10. Januar der nächste Heimkampf ansteht.
Einzelergebnisse: Laura Rückerl (Reißen 65kg / Stoßen 80kg / 90 Punkte), Alexander Narr (Reißen 125kg / Stoßen 155kg / 81 Punkte), Johannes Popel (Reißen 100kg / Stoßen 130kg / 79 Punkte), Josefine Köppen (Reißen 50kg / Stoßen 62kg / 67 Punkte), Kerstin Lippert (Reißen 55kg / Stoßen 75kg / 66 Punkte),Franziska Schmid (Reißen 42kg / 14,5 Punkte), Taylor Bolding (Stoßen 80kg / 37,5 Punkte)