Am 11. Juli 2025 wurde die Marien-Grundschule Tirschenreuth zum Ort eines besonderen Abenteuers: Die ersten Klassen tauchten ein in die faszinierende Welt der Bienen und Imkerei! Das Team des Imkervereins Tirschenreuth und Umgebung brachte den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch jede Menge Spaß und bleibende Erinnerungen.
Der Tag startete mit einem herzlichen Empfang, doch das war nur der Anfang! Die Kinder erkundeten an acht spannenden Stationen alles rund um die summenden Helfer: vom Bienenstock über Imkerwerkzeuge bis hin zu Honigbrotverkostungen. Besonders aufregend war die Station, bei der die Kinder selbst eine Honigschleuder bedienen durften – ein echtes Erlebnis!
Und es wurde noch besser: Die Kinder durften an Becherlupen die winzigen Bienen genau unter die Lupe nehmen, bei einem Quiz bewiesen die Kinder ihr Wissen. Bei einer abschließenden Filmvorführung, wurden alle Informationen noch einmal unterhaltsam zusammengefasst und auch die Bedeutung der Bienen für unsere Natur hervorgehoben.
Das Highlight? Ein Junge der leidenschaftlich rief: „Ich liebe Honig!“ sowie ein Mädchen, das voller Begeisterung sagte: „Ich möchte auch Imkerin werden und den Bienen helfen!“ Solche Momente zeigen, wie viel Freude und Inspiration in diesem Tag steckten.
Ein großes Dankeschön an die Vertreter des Imkervereins (Maria Richtmann, Jutta Sehm, Petra und Anton Hegen sowie Benjamin und Christina Trenner) und die Schule, allen voran Sabine Haidl, für dieses unvergessliche Erlebnis! Die Kinder gingen mit leuchtenden Augen nach Hause, voller Wertschätzung gegenüber den kleinen, fleißigen Bienen und ihrer wichtigen Arbeit.