Anfang Oktober verwandelte der Verein Abenteuer Kultur das Kettelerhaus Tirschenreuth in einen Dschungel voller Musik, Humor und Magie. Mit dem Musical „Wimba und das Geheimnis im Dschungel“ begeisterten an die 100 Mitwirkenden – vor, auf und hinter der Bühne – das Publikum. Junge Solistinnen und Solisten, Schauspielerinnen und Schauspieler, Chor und ein großes Blasorchester, sowie Helferinnen und Helfer sorgten gemeinsam für ein farbenfrohes und energiegeladenes Bühnenerlebnis.
Der Abend begann mit einem fröhlichen Tanz der Früherziehungskinder des Vereins, die auch später im Musical mitwirkten. Für einen besonderen Glanz sorgte der junge Geiger Leopold Andersons, Preisträger bei Jugend musiziert, mit einem virtuosen Soloauftritt.
Eigens für das Musical entstand eine neue Blasorchesterfassung, die Manfred Schenk arrangierte und die in Tirschenreuth ihre Premiere feierte. Die musikalische Leitung übernahm Markus Werner, der mit mit viel Schwung, Präzision und spürbarer Begeisterung durch die vielseitige Musik führte.
Die Geschichte folgte vier jungen Forscherinnen und Forschern (Lina Bergler, Luisa Karakuzu, Leon Leitgeb, Friederike Windschiegl) auf ihrer Abenteuerreise durch den geheimnisvollen Dschungel, wo sie sprechenden Tieren, Elfen und Grünlingen begegneten. Für heitere Momente sorgten zwei überaus charmante Riesenhörnchen (Finja Bergler und Marie Rauscher), während Wimba (Fabian Gebhardt) als sprechender Stein und Außerirdischer für Spannung und Überraschungen sorgte. Passend zur Geschichte feierte Wimba an diesem Abend sogar „Geburtstag“ – Publikum und Ensemble stimmten gemeinsam ein Ständchen an.
Ob Gesang, Schauspiel oder Bühnenarbeit – alle Beteiligten überzeugten mit Begeisterung und großem Einsatz. Kreative Kulissen entstanden zuvor in einer deutsch-französischen Ferienfreizeit unter Leitung des französischen Graffiti-Künstlers Pierre Labalette. Weitere Kostüme und Requisiten wurden gemeinsam mit Kindern in der Sommerfreizeit „Wir machen Broadway“ hergestellt.
Das Projekt wurde durch das Bundesförderprogramm „Kultur macht stark – Musik für alle“ des BMCO unterstützt und zeigte eindrucksvoll, wie Musik, Gemeinschaft und Fantasie Kinder und Erwachsene verbinden können.
Wer die Tirschenreuther Premiere verpasst hat, bekommt am 22. November in der Stadthalle Erbendorf eine neue Gelegenheit, das bunte Dschungelabenteuer mitzuerleben.