Wer im fremden Haushalt professionell unterstützt, kocht, reinigt oder Senior/innen und Familien begleitet, hält deren Alltag am Laufen – und bleibt doch oft unsichtbar. Hauswirtschaftliche Dienstleisterinnen und Dienstleister erbringen täglich unverzichtbare Arbeit, erfahren aber wenig Wertschätzung. Genau hier setzt eine bayernweite Online-Veranstaltung an. Am 17. November 2025 (17–20 Uhr) zeigen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, wie ein professioneller Internetauftritt und Instagram-Profile zu mehr Sichtbarkeit, Anerkennung und neuen Kunden beitragen können.
Die Teilnehmenden erfahren, welche Inhalte für eine Website wichtig sind, wie ein Instagram-Auftritt gestaltet werden kann und welche Funktionen wie Stories, Reels oder Hashtags helfen, Reichweite zu gewinnen. Referentin Franziska Lausenmeyer vermittelt dabei sowohl rechtliche Grundlagen als auch praktische Tipps zur technischen Umsetzung und gibt leicht umsetzbare Hilfestellungen für den Alltag.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre hauswirtschaftlichen Angebote digital überzeugender präsentieren möchten – sei es, um Kundinnen und Kunden zu gewinnen, neue Mitarbeitende anzusprechen oder Kooperationspartner zu überzeugen.

Die Teilnahme kostet 10 Euro, Anmeldeschluss ist der 4. November 2025. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich unter www.weiterbildung.bayern.de-Akademie für Diversifizierung- „Hauswirtschaftliche Dienstleistungen“.