Es werden immer mehr: Zum fünften Mal organisierten die Lions Clubs Oberpfälzer Wald und Schwandorf zum Faschingsstart die Aktion „Krapfenschmaus“. Das Rekordergebnis: 560 Kartons mit 13 560 Krapfen (im Vorjahr 12 720) wurden von 115 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bestellt. Die Idee, mit einem kleinen Morgengruß den Mitarbeitern eine Freude zu machen und dabei Gutes zu tun, kommt an.
Der Berg an Kartons, die jedes Jahr in der Firmenhalle des Lions-Mitglieds Karl Fleischer in Nabburg abgeladen werden, wächst. Bereits um 7 Uhr morgens waren 14 Mitglieder des Clubs vor Ort. Sie übernahmen das Ausliefern der Krapfenbestellungen im gesamten Landkreis, von Burglengenfeld über Schwandorf, Nabburg, Pfreimd und Wernberg-Köblitz bis nach Oberviechtach, Neunburg und in den Raum Schönsee. Große Unternehmen haben den Service ebenso genutzt wie mittelständische Betriebe, Kommunen, Schulen und öffentliche Einrichtungen. Manuel Lischka koordinierte Routen und Fahrer, damit die mit Fruchtmark gefüllten Krapfen pünktlich bei den Kunden waren.
Die beiden Präsidenten Hans Klug (Lions Oberpfälzer Wald) und Alexander Heinz (Schwandorf) waren überglücklich, dass wieder alles wie am Schnürchen klappte. Seit ihrer Gründung leisten die beiden Lions Clubs im Landkreis Schwandorf finanzielle Unterstützung für viele Hilfsprojekte und Aktionen. Unterstützung erfuhren in den letzten Jahren unter anderem die regionalen Initiativen der Tafel, das Integrationsnetzwerk SAD und das Bruder Gerhard Hospiz in Schwandorf. Übungsfahrräder wurden für Neunburger Grundschüler angeschafft, die Oberviechtacher Schüler hatten Spaß an einem Zirkusprojekt. Das Geld stammt aus zahlreichen Aktionen wie der Ochsenbraterei beim Mittelalterlichen Markt in Nabburg oder dem Schopperlverkauf beim Faschingszug in Pfreimd. Auch der Erlös der Krapfenschmaus-Aktion wird wieder einem sozialen Projekt zu Gute kommen.