Insgesamt 65 Paare füllten das Kirchenschiff der Pfarrkirche „St. Martin“ in Tännesberg am Sonntagabend (19. Oktober) zur Feier ihres Ehejubiläums. Von 10 Jahren auf bis über 60 gemeinsame Jahre konnten die Jubelpaare zurückblicken. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierten Pfarrer Edmund Prechtl in Konzelebration mit Dekan Alexander Hösl und Pater Joseph. Die musikalische Umrahmung gestalteten „Ferdl“ Völkl an der Orgel und Sophia Simon mit der Geige.
„Wenn sie heute auf eine unterschiedliche Zahl von gemeinsamen Jahren zurückblicken dürfen, dann ist das bestimmt auch wie ein Regenbogen. Ein buntes Gemälde mit vielen Erlebnissen, das in den unterschiedlichsten Farben schillert“, verglich Pfarrer Prechtl die Zeit miteinander. So leuchtet das Rot als Zeichen der Liebe, die zueinander geführt und durch das Leben begleitet hat. Die Farbe orange mag daran erinnern, daß es auch Tage gab, wo es nicht ganz einfach war, den anderen anzunehmen, aber die Kraft immer wieder gefunden wurde aufeinander zuzugehen. Die frohe Farbe gelb erinnert an die Sonne, die mit ihren Strahlen das Leben wärmt und hell macht. Die Farbe grün ist die Farbe des Wachstums und steht für alles was gemeinsam geschaffen wurde. Das Blau des Himmels soll an den Segen Gottes erinnern, unter dem in das gemeinsame Leben aufgebrochen wurde. Die schweren Stunden die gemeinsam durchgestanden wurden symbolisiert das dunkle Blau. Für Vergebung und den Neuanfang, dass es ganz gewiss gegeben hat, steht die Farbe Violett.
Mit den besten Glückwünschen begrüßte nach dem Segensspruch Kirchenpfleger Bernhard Walter die Jubilare im voll besetzten Pfarrheim Tännesberg zum gemütlichen Teil, wo Pfarrer Prechtl mit humorvollen Beiträgen, u.a. mit heiteren Begebenheiten vom ehemaligen Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher zum Thema Ehe und Beziehung.
Das gemeinsame Essen und die Bewirtung organisierten neben der Kirchenverwaltung hauptsächlich der Pfarrgemeinderat mit Sprecher Alexander Ebnet.