Mit einem sehr gut besuchten Festgottesdienst feierten die Gläubigen in der Pfarrkirche „St. Michael“ in Tännesberg das Fest Allerheiligen. „Allerheiligen ist kein VIP-Event, es ist ein Familientreffen Gottes, zu dem wir alle eingeladen sind“ begrüßte Dekan Alexander die Besucher „und es ist nicht nur ein Fest der ganz großen, sondern alle, die in ihrem Leben ein Stück Himmel aufblitzen ließen, auch wenn sie nie in einem Heiligenkalender standen“. In Erinnerung an die seit letzten Allerheiligen verstorbenen wurde jeweils eine Kerze angezündet. Elf brennende Kerzen waren schließlich um den Altar gereiht.
Mit Volksgesang und dem Kirchenchor wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt.
„Heilige sind keine Menschen, die perfekt sind. Heilige sind Menschen, die Gott in ihr ganz normales Leben hineinlassen und das können wir alle“ gab Hösl den Gläubigen noch mit auf den Weg.
Beim anschließenden Friedhofsgang mit der Segnung der Gräber durch Dekan Alexander Hösl, erinnerten sich die Hinterbliebenen, die teilweise von weit angereist sind, an ihre verstorbenen Angehörigen und Freunde. Mit dem Lied „Erstanden ist der heilig Christ“, vorgetragen durch den Kirchenchor, sollten die Gläubigen daran erinnert werden, daß der Tod nicht das Ende ist.