Zur liebgewordenen Tradition ist inzwischen die Kirwa im Kinderhaus geworden. Bereits kurz nach Erntedank beginnen die Kinder mit ihren Erzieherinnen die Vorbereitungen zum Fest. Der Baum muss geschmückt werden, ein Kranz wird gebunden, es wird gebacken und gebastelt. Die Schlaufüchse erfuhren in der Woche vorher vom Grund des Kirchweih-Festes, indem sie mit Pfarrer Joseph die Pfarrkirche besuchten. Dieser erklärte ihnen das Haus Gottes und spannte so den Bogen zum bevorstehenden Fest. Endlich war es so weit und man sah Donnerstag morgen viele in Tracht gekleidete Kinder freudig Richtung Kinderhaus laufen. So manch einer hätte noch den Plan gehabt, dass die Mama schnell noch eine Lederhose einkaufen geht und gab sich dann schließlich doch mit einem Hemd zufrieden. Als endlich Pfarrer Joseph in die Einrichtung kam, zogen die Kinder unter musikalischer Begleitung Richtung Baum, der dann zuerst gesegnet wurde. Nach einem gemeinsamen Lied machten sich schließlich die „starken jungen Männer” ans Werk uns hievten mit Unterstützung von Pfarrer Joseph den Baum in die Höhe. Nach getaner Arbeit wurde schließlich noch ordentlich getanzt. Anschließend stärkte man sich bei Weißwürste und Brezen. Mit Spielen wie Dosenwerfen, Maßkrugstemmen, Baumstammnageln usw. ging der Vormittag für die Kinder viel zu schnell vorbei. Der Nachhauseweg wurde jedoch nicht angetreten, ohne vorher den Eltern stolz noch einmal den Baum zu zeigen.