Einen tiefen Einblick in die Geschichte des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr gab Gerald Morgenstern bei der von der Bücherei Tännesberg organisierten Lesung seines zweisprachigen Buches im Pfarrheim den über fünfzig Besuchern. Seit mehr als dreißig Jahren beschäftigte sich der ehemalige Berufssoldat und zeichnet die Geschichte in seinem Buch „Truppenübungsplatz Grafenwöhr Gestern und Heute“ vom Beginn im Jahr 1910 bis heute nach. Eindrucksvoll sind die über 800 Bilder, welche die Geschichte und Geschichten, Berichte, Daten und Fakten aus Vergangenheit und Gegenwart von Militär und Natur begleiten.
Begonnen hat es mit der königlich bayerischen Armee, über die Erweiterung unter dem Nazi-Regime 1938, bis 1945 die US-Armee eingezogen und bis heute noch stationiert ist. Viele kleinere Ortschaften mussten umgesiedelt werden, um die im Laufe der Zeit durchgeführten Erweiterungen und Modernisierungen zu ermöglichen.
„Elvis war da“, konnte man auf einigen Bildern sehen. Elvis Presley, damals schon ein Weltstar, war in Grafenwöhr stationiert und gab „Unterhaltungsabende“ für seine Kameraden. Konzerte konnte er vertragsbedingt außerhalb der USA nicht geben. Das von ihm benutzte Piano wurde mittlerweile vom Heimatverein erworben werden und befindet sich im dortigen Kultur- und Militärmuseum.
Zum größten Naturreservat Bayerns mit geschützten, auf der roten Liste stehenden Pflanzen und Tieren, hat sich das verlassene Sperrgebiet entwickelt. Vor allem Rotwild tritt in Populationen auf, die in Grenzen gehalten werden müssen. In Jagdkreisen ist das „Revier“ deshalb bestens bekannt.
Zum Preis von 29,90 Euro ist das Buch im Buchhandel erhältlich. Unter der Mail-Adresse morgenstern.gerald@t-online.de ist auch eine Online-Bestellung möglich.
Nicht nur ein Augenschmaus war das vom Büchereiteam aufgebaute kalte Buffett, das in der Pause und nach der Lesung „abgeräumt“ wurde.