Ein sonniger Nachmittag war ideal für das Ferienprogramm der UWG Schlammersdorf. Begeisterte Kinder waren das Lob für die gelungene Veranstaltung (Bild: Gerhard Löckler)

Sport und Spaß beim Ferienprogramm in Schlammersdorf

Kunterbunt und abwechslungsreich präsentierte sich auch heuer wieder das gemeinsame Ferienprogramm der Gemeinden Vorbach und Schlammersdorf. Unter mehr als einem Dutzend Veranstaltungen konnten die Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Wochen wählen. Großen Zuspruch fand auch der Spielenachmittag „Hau den Ball – aber richtig”, zu dem die Unparteiische Wählergruppe auf den Spielplatz in Schlammersdorf eingeladen hatte. 32 Kinder folgten an einem sonnigen Tag der Einladung und auch einige Eltern unterstützten das Ganze. Federführend hatte Jürgen Lautner die Vorbereitung übernommen. Bei der Durchführung wurde er von seiner Frau Romina sowie von den Gemeinderatskollegen unterstützt. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Spiele rund um den Ball. Auf dem Soccer-Feld sorgte unter anderem ein Fußball in der Größe eines Gymnastikballs bei den Spielern für eine Riesengaudi und große Begeisterung. Die Treffsicherheit der Kinder war beim Torwandschießen und beim Schuss auf aufgestellte Pylonen gefragt. Auf dem Volleyballfeld wurde „Ball über die Schnur” gespielt. Außerdem bewährten sich die Teilnehmer bei einem abgewandelten Baseballspiel in Schnelligkeit und Ausdauer. Auch auf dem restlichen Spielplatz war einiges geboten: Wurf auf schwebende Ballone, Zielwerfen in einen Eimer und ein anschließender Wettlauf forderten die Kinder zusätzlich heraus. Dabei zeigten die jungen Teilnehmer bemerkenswerte Kondition und sportlichen Ehrgeiz. Die Ergebnisse wurden zwar gewertet, letztlich jedoch nicht zusammengezählt – jedes Kind war somit Gewinner. Als Belohnung gab es Wienerle und Süßigkeiten, über die sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler sichtlich freuten. Das Angebot wurde von den Kindern begeistert angenommen und trug so zu einem gelungenen Ferienprogramm in den beiden Gemeinden bei.


Weitere Artikel

Beim Ferienprogramm des Schützenvereins Eichenlaub gab es nur Gewinner, die sich über ihre goldenen Medaillen freuten. (hinten links Jugendwart Andreas Dötterl, hinten rechts zweiter Schützenmeister Stefan Lautner) (Bild: Gerhard Löckler)

Zielsicherer Spaß beim Ferienprogramm

Gemeinsam spielen, Neues ausprobieren und jede Menge Freude haben: Das stand beim diesjährigen wieder von den Jugendbeauftragten organisierten Ferienprogramm der Gemeinden Vorbach und Schlammersdorf im Mittelpunkt. Zahlreiche Vereine beteiligten sich an der Aktion – darunter auch der Schützenverein „Eichenlaub”, der unter dem Motto „Triff ins Schwarze” zu einem abwechslungsreichen Nachmittag einlud. Jugendwart Andreas Dötterl und die Vorstandschaft des Vereins hatten sich ein buntes Programm überlegt. Im Bürgerhaus mit dem Schützenheim sowie auf der angrenzenden Wiese und unter den Bäumen beim Spielplatz warteten insgesamt acht Stationen auf die jungen Teilnehmer. 22 Kinder zwischen drei und 13 Jahren stellten dabei ihre Treffsicherheit auf die Probe. Klassiker wie das Dosenwerfen sorgten für scheppernde Treffer und gute Laune, während beim „Ping Pong” viel Fingerspitzengefühl gefragt war: Ein Tischtennisball musste in einen Plastikbecher bugsiert werden. Ebenso knifflig war es, mit einem Klettball die richtigen Felder auf einer Dartscheibe zu treffen. Viel Puste brauchten die Mädchen und Buben, wenn es darum ging, mit dem Blasrohr eine Becherpyramide zu Fall zu bringen. Große Spannung herrschte auch beim Zielwurf mit Wurfpfeilen auf bunte Ballons oder beim Sandsackwerfen, das wenig Kraft aber Konzentration und Genauigkeit erforderte. Für die älteren Kinder gab es als kleinen Höhepunkt die Möglichkeit, sich beim Schuss mit einem Lasergewehr zu versuchen. Am Ende standen keine Einzelsieger auf dem Podest, denn Gewinner waren alle. Strahlend nahmen die Kinder als Erinnerung ihre glänzenden Medaillen entgegen und ließen den Nachmittag bei Bratwürsten und einem erfrischenden Eis ausklingen. Sowohl die Veranstalter als auch die kleinen Teilnehmer waren sich einig: Dieses Ferienprogramm war ein Volltreffer.
north