Wer in den letzten Tagen aufmerksam durch die Gemeinde spazierte, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine Holzbänke mit besonderer Wirkung. Sie nennen sich liebevoll „Hutzabankerl” und sollen weit mehr als eine bloße Sitzgelegenheit sein.
Der Verein Forum Neustadt Plus hat mit dem Projekt „Hutzabankerl – Gemeinsam für eine lebendige Nachbarschaft” eine besondere Idee wieder aufgegriffen: Auf Privatgrundstücken aufgestellte Bänke, die offenstehen zum kurzen Verschnaufen oder zum Plaudern. Orte, an denen Begegnung wieder ganz selbstverständlich wird.
Dank des LeaderFörderprogramms und dem Einsatz des Forums Neustadt Plus wurden insgesamt 300 dieser besonderen Bänke in der HPZ-Werkstatt Irchenried angefertigt. Sechs davon haben nun auch in unserer Gemeinde ihr Zuhause gefunden – als sichtbare Zeichen für Offenheit, Zusammenhalt und echtes Dorfleben.
Ein besonders schönes Beispiel liefert hierbei die „Brunnloher Gemeinschaft”, die ihr Bankerl nicht einfach nur aufgestellt, sondern gleich mit viel Herzblut einen kleinen Treffpunkt rundherum gestaltet hat. „Feierlich” wurde die neue Sitzgelegenheit am Bauhof abgeholt und mit dem geschmückten Autoanhänger zu dem innerhalb 24 Stunden hergerichteten Standplatz angeliefert. Krönender Abschluss war am Kirwasamstag ein fröhliches Straßenfest, das ganz im Sinne des Projekts stand: miteinander feiern, ratschen, lachen.
Bürgermeister Johannes Schmid fand lobende Worte: „Die Hutzabankerl stehen für Zusammenhalt, Nachbarschaft und Lebensfreude. Es freut mich riesig, dass dieses Projekt so viel Begeisterung ausgelöst hat.” Sein Dank galt dem Forum Neustadt Plus und allen Bürgerinnen und Bürgern, die mitmachten und so zeigen: Gemeinschaft wachse dort, wo Menschen Platz für Begegnung schaffen. Manchmal brauche es dafür nur ein einfaches Holzbankerl.