Die Mitglieder der Kirchenchöre aus Ebnath und Pullenreuth mit Reiseleiterin Karin Kuhbandner und Chorleiter Alexander Hecht (Bild: Alexander Hecht)

Chorausflug nach Weimar: Auf den Spuren großer Dichter und Komponisten

Ein rundum gelungener Ausflug führte die Kirchenchöre aus Ebnath und Pullenreuth kürzlich in die Kulturstadt Weimar. Bei strahlendem Spätsommerwetter begaben sich die Sängerinnen und Sänger auf eine musikalisch-literarische Zeitreise. Im Rahmen einer abwechslungsreichen Stadtführung wandelten die Teilnehmer auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller – den beiden großen Persönlichkeiten der Weimarer Klassik. Dabei erfuhren sie interessante Details über das Leben und Wirken der Dichterfreunde, deren Erbe noch heute das Stadtbild prägt. Doch nicht nur Literaturfreunde kamen auf ihre Kosten: Auch große Namen der Musikgeschichte wie Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Felix Mendelssohn Bartholdy standen im Mittelpunkt. Die Bedeutung Weimars als kulturelles Zentrum wurde für alle erlebbar und sorgte für große Begeisterung unter den Chormitgliedern. Ein besonderer Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Chöre in der geschichtsträchtigen Herderkirche, in der der Chor einige ausgewählte Lieder zum Besten gab – ein bewegender Moment für alle Beteiligten. Im Anschluss an die Führung rundete ein Weinfest zu Ehren Goethes den Tag ab. Auf dem Stadtplatz genossen die Teilnehmer erlesene Weine aus verschiedensten Anbaugebieten und ließen den Tag in geselliger Runde ausklingen. Die Rückfahrt wurde bereits genutzt, um erste Ideen für den nächsten gemeinsamen Ausflug zu sammeln. Der Tenor des Tages war einhellig: Ein Tag voller Kultur, Musik und Gemeinschaft – besser hätte es nicht sein können.
Die Steinwaldmusikanten Pullenreuth unter der Leitung von Johannes Hecht bei der Serenade in der Grünen Mitte Pullenreuth (Bild: Bernadette Lippert)

Serenade der Steinwaldmusikanten in der Grünen Mitte Pullenreuth

Auf eine erfolgreiche Serenade können die Steinwaldmusikanten Pullenreuth trotz Regenwetters zurückblicken. Bestens vorbereitet mit überdachten Sitzgelegenheiten eröffnete die Kapelle ihr Konzert mit dem Egerländer Musikantenmarsch aus der Feder von Ernst Mosch. Erste Vorsitzende Marina Scherm begrüßte neben den Ehrenmitgliedern des Vereins rund 400 Besucher sowie die Bürgermeister der Gemeinden Pullenreuth, Hubert Kraus und Neusorg, Peter König und Pfarrer Julius in der Grünen Mitte zu einem für die Kapelle besonderen Abend. Die Steinwaldmusikanten dürfen dieses Jahr ihr 65-jähriges Bestehen feiern. Zudem begeht die Welt der böhmischen Blasmusik 2025 den 100. Geburtstag von Ernst Mosch, der mit seiner Musik das Genre stark geprägt hat. Aus diesem Grund widmete Dirigent Johannes Hecht das diesjährige Programm dem Egerländer. Im Laufe des Abends erklangen „Mein Herz schlägt nur für dich”, „Dompfaff” und „Wir sind Kinder von der Eger” von Ernst Mosch. Aus dem Repertoire der Original Egerländer Musikanten boten die Steinwaldmusikanten den „Kuß-Walzer”, „Zwei Schwestern” und „Böhmisches Gold” dar. Natürlich durfte ein Ausflug in die Moderne nicht fehlen. Bei „The Story” übernahmen die Saxophone und bei James Lasts „Einsamer Hirte” die Flügelhörner Soloparts. Schmissige Melodien bis tief in die Nacht und herzhafte Bewirtung durch Freunde und Familien der Musiker rundeten den alljährlichen Höhepunkt des Vereinsjahres der Blaskapelle ab.


Weitere Artikel

north