Im Kinderhaus Steinwaldzwerge in Pullenreuth begeisterte Carina Doleschal mit einem lebendigen und praxisnahen Elternabend Sie ist Dozentin der Deutschen Montessori Gesellschaft und spezialisiert auf die U3 Montessori Pädagogik. Unter dem Titel „Kleine Hände – große Möglichkeiten” zeigte sie eindrucksvoll, wie Kinder schon früh selbstständig und mit Freude aktiv sein können.
Kinder wollen von sich aus vieles selbst tun, sie erkunden ihre Umgebung, wiederholen Tätigkeiten und lernen dabei auf ganz eigene Weise. Doleschal erklärte, dass die Montessori-Pädagogik auf drei zentrale Kräfte baut: die Humanen Tendenzen, die lebenslang wirken und den inneren Drang zur Entwicklung darstellen; den absorbierenden Geist, durch den Kinder ihre Umwelt ungefiltert aufnehmen und intuitiv lernen; sowie die sensiblen Phasen, in denen Kinder besonders empfänglich für bestimmte Lerninhalte sind. Besonders praxisnah wurde es, als Doleschal konkrete Beispiele aus dem Alltag vorstellte – etwa die Garderobensituation oder das Zähneputzen. Oft sei die Umgebung für Kinder überfordernd, weil „zu viel von allem da ist”. Ihr Rat: Materialien reduzieren, ihnen einen festen Platz geben und eine klare, strukturierte Umgebung schaffen. So können Kinder sich besser orientieren und selbst aktiv werden. Auch die Rolle der Eltern wurde thematisiert: Wo kann ich meinem Kind Freiraum lassen, wo braucht es Führung? Kinder sollen Entscheidungen treffen dürfen, das stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert ihre Entwicklung. Gleichzeitig ist es wichtig, als Elternteil Orientierung zu geben und Verantwortung zu übernehmen. Der Abend bot eine gelungene Mischung aus Theorie und praktischen Impulsen und hinterließ bei den Teilnehmenden viele wertvolle Denkanstöße für den Familienalltag.