Ein besonderes Erlebnis boten die Vorschulkinder des Kinderhauses bei der diesjährigen Martinsfeier in der Sankt-Martin-Kirche in Pullenreuth. Mit großem Eifer hatten sie sich auf ihren Auftritt vorbereitet und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm.
Zunächst führten die Kinder das Rollenspiel „Sterntaler” auf. Mit viel Ausdruck spielten sie die bekannte Geschichte vom Mädchen, das trotz eigener Armut alles verschenkt und am Ende reich beschenkt wird. Die Kinder schlüpften in ihre Rollen, sprachen ihre Texte sicher und machten die Botschaft von Nächstenliebe und Teilen für alle Besucher lebendig.
Im Anschluss folgte das Singspiel „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind”. Mit kräftigen Stimmen sangen die Vorschulkinder das bekannte Lied, das die Geschichte des heiligen Martin erzählt. Begleitet wurden sie dabei von Sue, die mit Gitarre und Flöte für die passende musikalische Stimmung sorgte.
Besonders bewegend war der Moment, als die Kinder ihre Fürbitten vortrugen. Sie hatten die Texte fleißig auswendig gelernt und sprachen sie voller Ernsthaftigkeit und Konzentration. Damit brachten sie ihre Wünsche und Gedanken für andere Menschen zum Ausdruck und gaben der Feier eine sehr persönliche Note.
Die Besucher der Kirche waren sichtlich beeindruckt von der Leistung der Kinder. Mit viel Engagement und Freude hatten die Vorschulkinder gezeigt, dass sie nicht nur Texte lernen, sondern auch Werte wie Teilen, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft lebendig werden lassen können.
Dann folgte der Laternenumzug: Hier sorgten die Steinwaldmusikanten für die musikalische Begleitung. Gemeinsam zogen Kinder, Eltern und Großeltern durch die Straßen des Ortes. Viele liebevoll gebastelte Laternen ließen die dunkle Novembernacht in bunten Farben erstrahlen. Besonders stimmungsvoll war die neue Route, die durch von Nachbarn geschmückte Straßen führte – überall hingen Laternen, die den Weg erleuchteten und die Gemeinschaft sichtbar machten.
Angeführt wurde der Umzug von einem Pferd und dem Reiter Jonte, der den heiligen Martin darstellte. Die Kinder sangen voller Freude traditionelle Martinslieder, wodurch die Atmosphäre noch lebendiger wurde.
Nach dem Umzug lud der Elternbeirat zum gemütlichen Beisammensein beim Feuerwehrhaus Pullenreuth ein. Bei warmem Punsch und Martinshörnchen kamen Besucher jeden Alters zusammen, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Besonders die Kinder freuten sich über die Martinshörnchen, die traditionell geteilt wurden – ganz im Sinne des heiligen Martin.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternbeirat, der die Organisation und Durchführung des Festes übernommen hatte. Auch die Freiwillige Feuerwehr Pullenreuth sorgte für Sicherheit entlang der Umzugsstrecke.