Weitere Artikel

Teilnehmer der Pfarrwallfahrt Parkstein-Kirchendemenreuth mit Pfarrer Pater James Mudakodil (Bild: Angela Bösl )

Pfarrwallfahrt der Pfarrei Parkstein - Kirchendemenreuth

Bei herrlichem Spätsommerwetter nahmen 30 Teilnehmer/innen, begleitet von Pfarrer Pater James Mudakodil, an der Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein und Vierzehnheiligen teil. Bestens vorbereitet und durchgeführt von Pfarrgemeinderat Richard Beer, ging die Fahrt zuerst in die fränkische Schweiz. Die Basilika in Gößweinstein ist der zweitgrößte Wallfahrtsort im Erzbistum Bamberg und zugleich der größte Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands. Die Basilika, deren Geschichte bis ins Jahr 1071 zurückreicht beeindruckt mit barocker Innenausstattung und großer Orgel, deren 3003 Pfeifen die Teilnehmer bei einem Orgelkonzert erleben durften. Bei einem Spaziergang zur Burg konnte man eine weite Aussicht in die fränkische Schweiz genießen. Nach dem Gottesdienst in der Basilika mit Pfarrer Pater James Mudakodil, war ein gemütlicher Gasthof zum gemeinsamen Mittagessen reserviert. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Vierzehnheiligen, mit dem Besuch der, den 14 Nothelfern, geweihten Basilika. Diese wurde 1743 bis 1772 unter Balthasar Neumann im spätbarocken Stil, die Innenarchitektur im Stil des Rokokos, erbaut. Nach einer gemeinsamen Andacht war für die Teilnehmer Zeit für einen persönlichen Rundgang durch die Basilika. Auch konnte die Gruppe den Einzug von Fußwallfahrern miterleben. Nach einer stärkenden Kaffeepause und vielen schönen Eindrücken war es Zeit für die Heimfahrt.
Hebfeier der Schule Parkstein. (Bild: Josef Schöberl)

Hebfeier an der Schule in Parkstein

Pünktlich zur Ferienzeit, entsprechend der vorgesehen Bauzeit, konnte, nachdem die Rohbauarbeiten im Erdgeschoss beendet wurden, das Obergeschoss in einem Holzrahmenbau aufgestellt werden. Innerhalb von nur zwei Tagen wurde anschließend die 26 cm starke Holzdecke auf den Holzbau aufgelegt. Die umfangreichen Rohbauarbeiten mit dem Erweiterungsbau für die Mittagsbetreuung und dem Mehrzweckraum im Obergeschoss konnten nun mit einer kleinen Hebfeier abgeschlossen werden. Die Zimmererfirma Karl Kohl aus Kalchsreuth, die den kompletten Holzbau erstellt hat, wartete mit einem bunt geschmückten „Hebebäumchen” und einem vom Herrn Stefan Krauß vorgetragenen Richtspruch auf. Gemäß der Tradition wurde mit einem Glas Sekt auf die Bauherrschaft, dem Architekten und allen Beteiligten angestoßen. Bürgermeister Reinhard Sollfrank begrüßte die anwesenden Bauhandwerker der Fa. Kraus und Fa. Kohl, sowie den Architekten Josef Schöberl und bedankte sich für die Arbeit. Er wünscht dem Bauvorhaben weiterhin diesen Elan und noch einen unfallfreien Bauablauf. Architekt Josef Schöberl ließ das Bauvorhaben kurz Revue passieren und würdigte in seiner kurzen Ansprache die Arbeit der Firma Kraus aus Mantel, die für den Rohbau zuständig war, und der Firma Kohl, die den Holzbau erstellte. Auch für die Vorleistungen, wie Abbruch der Wände und Sohlplatten in der ehem. Hausmeisterwohnung, die durch den Parksteiner Bauhof in Eigenregie erledigt wurden, fand der Architekt ein großes Lob. Die bisherige sehr gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, dem Markt Parkstein und den beauftragten Firmen wurde besonders herausgehoben. Anschließend wurde vom 1. Bürgermeister Reinhard Sollfrank zu einem kleinen Umtrunk mit Brotzeit auf der Baustelle eingeladen.
north