Bei herrlichem Spätsommerwetter nahmen 30 Teilnehmer/innen, begleitet von Pfarrer Pater James Mudakodil, an der Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein und Vierzehnheiligen teil. Bestens vorbereitet und durchgeführt von Pfarrgemeinderat Richard Beer, ging die Fahrt zuerst in die fränkische Schweiz. Die Basilika in Gößweinstein ist der zweitgrößte Wallfahrtsort im Erzbistum Bamberg und zugleich der größte Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands. Die Basilika, deren Geschichte bis ins Jahr 1071 zurückreicht beeindruckt mit barocker Innenausstattung und großer Orgel, deren 3003 Pfeifen die Teilnehmer bei einem Orgelkonzert erleben durften. Bei einem Spaziergang zur Burg konnte man eine weite Aussicht in die fränkische Schweiz genießen. Nach dem Gottesdienst in der Basilika mit Pfarrer Pater James Mudakodil, war ein gemütlicher Gasthof zum gemeinsamen Mittagessen reserviert. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Vierzehnheiligen, mit dem Besuch der, den 14 Nothelfern, geweihten Basilika. Diese wurde 1743 bis 1772 unter Balthasar Neumann im spätbarocken Stil, die Innenarchitektur im Stil des Rokokos, erbaut. Nach einer gemeinsamen Andacht war für die Teilnehmer Zeit für einen persönlichen Rundgang durch die Basilika. Auch konnte die Gruppe den Einzug von Fußwallfahrern miterleben. Nach einer stärkenden Kaffeepause und vielen schönen Eindrücken war es Zeit für die Heimfahrt.