Über vier intensive Wochenenden hinweg haben Lena Hüttinger, Linda Kraus und Miriam Teichmann beeindruckend gezeigt, was Engagement im Ehrenamt wirklich bedeutet. Sie nahmen an der KJS-Reihe (Kinder- und Jugendgerechte Schwimmausbildung) teil und ließen sich zu Ausbildungsassistentinnen im Schwimmen und Rettungsschwimmen ausbilden. Sie haben dabei nicht nur jede Menge neues Wissen gesammelt, sondern auch ihre eigenen Grenzen positiv verschoben.
Während der Lehrgänge, die von der DLRG Jugend Bayern organisiert und angeboten werden, lernten die drei, wie man Trainingsminuten sinnvoll plant, wie man Schwimmerinnen und Schwimmer fördert und fordert und worauf es in einer guten Trainingseinheit wirklich ankommt. Während der Kurse in Lauingen, Weiden, Wörth und Küps übernachteten die Jugendlichen mit Feldbett und Luftmatratze in Schulen und nutzten die nahegelegenen Hallenbäder für die Schwimmeinheiten und Schwimm-Lehrproben.
Während bei den KJS-Lehrgängen 1 und 2 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern die Theorie zum Aufbau von Stunden beigebracht und ihr eigener Schwimmstil verbessert wurde, standen bei den KJS-Lehrgängen 3 und 4 die theoretischen und praktischen Prüfungen an. Darüber hinaus wurden am letzten Wochenende die Erste Hilfe Kenntnisse aufgefrischt. Damit haben sie einen wichtigen Schritt in Richtung Trainerinnenlaufbahn geschafft und werden die DLRG OV Weiden nun künftig verstärkt bei Schwimmkursen und Trainingsstunden unterstützen