Einen spannenden außerschulischen Lerntag erlebte die Klasse 6a der Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg zu Beginn des Schuljahres. Gemeinsam mit Herrn Lier vom Fischerei-Verein Amberg 1893 e.V. und zwei weiteren Helfern erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Thema „Leben in und am Wasser“ – mit allen Sinnen.
Als idealer Lernort erwies sich der Stadtpark Sulzbach-Rosenberg, der mit seinen stehenden und fließenden Gewässern eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten bietet. Auch Insektenhotels und Bienenkisten konnten entdeckt werden, die wertvolle Lebensräume für viele kleine Bewohner darstellen.
Mit großem Interesse erfuhren die Kinder, wie man selbst mit einfachen Mitteln etwas gegen das Artensterben unternehmen kann. Besonders begeistert waren die jungen Forschenden beim Keschern im Erlbach: Dabei fingen sie verschiedene kleine Wassertiere, die anschließend bestimmt und zur Beurteilung der Wasserqualität herangezogen wurden.
Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit den Spuren des Bibers. Die Schülerinnen und Schüler bestaunten die beeindruckenden Bauten des Nagers und lernten viel über seine Lebensweise und Bedeutung für das Ökosystem.