TeilnehmerInnen Ferienprogramm mit Organisatorin Waltraud Gnahn (ganz oben rechts) (Bild: Walter Gnahn)

Grünes Ferienprogramm am Goglhof

12 Kinder bastelten im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms von Bündnis90/Die Grünen am Goglhof in Eberhardsbühl, was das Zeug hielt. Organisatorin, Waltraud Gnahn, unterstützt von Angelika Masi-Geißner und Gaby Mutzbauer, hatte alles perfekt vorbereitet, sodass es gleich los ging. Als besonderes Highlight konnten sich die Kinder unter Anleitung von Heimatpflegerin Elfriede Winter ein Produkt zur Hautpflege herstellen. Danach ging es gleich weiter mit dem Basteln von einem Lavendelsäckchen. Hier lebten sich die jungen Kreativen voll aus. Bunte Stoffe wurden ausgesucht und die mit duftenden Lavendelblüten gefüllten Säckchen mit hübschen Schleifen versehen. Nach so viel Arbeit brauchte es natürlich eine Stärkung. Dafür hatte Resi List leckere Kücheln gebacken, die reißend Absatz fanden. Selbst gepresster Bio Apfelsaft gehörte ebenfalls dazu. Anschließend führte Jakob List die Besucher durch den Goglhof und erklärte sehr anschaulich, mit viel Witz, wie hier die Leute vor 100 Jahren gelebt haben. Sehr komfortabel ging es damals nicht zu. Großes Staunen gab es auch über das „Plumpsklo”. Begeistert wurden auch die beiden Ziegen gefüttert, die ebenfalls auf dem Goglhof wohnen. Für das gemeinsame Abschlussfoto unterbrach sogar die Eigentümerin des Hofes, Frau Jäckl, ihren Mittagsschlaf und stellte sich gerne dazu. Alle waren sich einig, dass dies ein kurzweiliger und mit viel Spaß verbundener Nachmittag war.
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schaut mit einer engagierten Agenda auf zwei spannende, vorausliegenden Wahljahre. v.l. Waltraud Gnahn, Andreas Suttner, Gaby Mutzbauer und Yvonne Rösel führen als neu gewählte Vorstandschaft den Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.  (Bild: Klaus Rösel)

Neuwahl bei den Grünen im Ortsverband Sulzbach-Rosenberg

Zur Ortsversammlung mit den turnusgemäßen Neuwahlen hatte der GRÜNE Ortsverband geladen und die interessierten Mitglieder kamen dieser Aufforderung gerne nach. Zunächst begrüßte die Vorsitzende Yvonne Rösel die Anwesenden bevor sie den recht umfassenden Rechenschaftsbericht verlas. Der Ortsverband blickt auf viel Aktivität in den beiden zurück liegenden Jahren. So reihten sich einige Besuche bei städtischen Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, das Waldbad oder die Wasserwerke hin zu verschiedene Stadtführungen zu unterschiedlichen Anlässen. Workshops, Museumsbesuche und Einladung prominenter GRÜNEN-Politiker reihen sich hier genauso ein wie Infoveranstaltung zur neuen Wärmeplanung oder Betriebsbesichtigungen, wie etwa bei der Firma Freiraum mit ihren Modulbauhäusern. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und bei der Neuwahl stellten sich die Vorsitzenden Yvonne Rösel und Waltraud Gnahn sowie die Schriftführerin Gaby Mutzbauer erneut zur Verfügung. Neu im Führungsteam wurde ebenfalls einstimmig Andreas Suttner als neuer Kassier gewählt. Der ausscheidenden Schatzmeisterin Elli Wolf wurde für die geleistete Tätigkeit gedankt. Bei der anschließenden Planung für die vorausliegenden zwei Jahre lag der Fokus auf die bevorstehende Bundestags- und Kommunalwahl. Der Ortsverband schnürte jetzt bereits einiges zusammen und hat die Weichen für eine engagierte Ausrichtung gestellt.
north