Rund 60 Mitglieder des HTV „Stamm“ 1921 e. V. trafen sich am Samstagabend zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum Bartl“.
Mit einem beherzten „Grüß Gott“ begrüßte Christian Steger als erster Vorsitzender die anwesenden Gäste. Erster Bürgermeister Stefan Frank lobte in seinen Grußworten den Einsatz der aktiven Trachtler und bedankte sich für die regelmäßige Umrahmung städtischer Veranstaltungen. Einen lebendigen Einblick in das Vereinsgeschehen gab Anton Stümpfl, der seit rund 40 Jahren als 1. Vortänzer aktiv ist. Er berichtete von den gelungenen Proben und Auftritten der Tanzgruppe. 2. Vortänzer Marcel Kind sprach voller Vorfreude über das tags darauf stattfindende 75-jährige Jubiläum der „Erz- und Eisenwalzerboum“, wo die Stammerer beim traditionellen Bergmannstanz erstmals seit Jahrzehnten wieder ihre Plattlerkünste zeigen. Sabine Stümpfl berichtete über die Stubenmusik und freut sich auf den Advent, die Hauptzeit für zahlreiche Auftritte. Theaterleiterin Marion Steger konnte ebenfalls von einem großen Erfolg berichten: Innerhalb von nur zwei Tagen waren sämtliche Karten für das diesjährige Theaterstück „Göttinnen weißblau“ ausverkauft. Stefan Fuchs als 1. Kassier gab einen Überblick über die stabile finanzielle Rücklage des Vereins. Im Anschluss fanden die Neuwahlen des Vereinsausschusses statt. Dabei blieb ein Großteil der bewährten Struktur erhalten. Neu ins Gremium wurde Corinna Anselstetter als Beisitzerin gewählt. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer lebendigen Vereinsfamilie startet der HTV „Stamm“ bestens aufgestellt in ein neues Vereinsjahr. Die Freude ist groß: Die Zahl der Mitglieder ist nun auf 258 Trachtler gewachsen – ein klares Zeichen für das Interesse an Brauchtumspflege, Heimatverbundenheit und Gemeinschaft.