Im September und Oktober haben sich die Viertklässler der GS Pestalozzi in Sulzbach-Rosenberg wieder auf ihren Fahrradführerschein in Zusammenarbeit mit der Polizei vorbereitet. Sicherheit im Straßenverkehr ist uns als Schule ein besonderes Anliegen, denn gerade für die jungen Verkehrsteilnehmer ist ein sicherer Schulweg entscheidend.
Die Ausbildung zeigte, wie viel Kompetenz Kinder tatsächlich benötigen, um sich verkehrssicher zu bewegen: Neben dem Beherrschen des Fahrrads müssen sie Handzeichen geben, Verkehrsregeln kennen und Verkehrssituationen richtig einschätzen – und all das gleichzeitig.
Der Fahrradführerschein wurde zunächst auf unserem Verkehrsübungsplatz, einem geschützten Bereich ohne andere Fahrzeuge oder Fußgänger, durchgeführt. Hier konnten die Kinder verschiedene verkehrstypische Situationen üben. Viele Kinder taten sich anfangs schwer, die theoretischen Inhalte in der Praxis umzusetzen. Dank der geduldigen Unterstützung unserer Verkehrspolizisten Philipp Böhme und Andreas Trenz bestanden aber die meisten der 95 Viertklässler ihre Prüfung. 10 davon schafften sogar den Ehrenwimpel für besondere Leistungen.
Zur Wimpelübergabe kamen der 2. Bürgermeister Günter Koller, Rosalia Wendl, als Vertreterin der Verkehrswacht, als Vertreterinnen des Elternbeirats Martina Pfadenhauer und Jasmin Hahn, der Fördervereinsvorsitzende Marcel Papp, Johannes Irlbacher vom TÜV Süd und Petra Pöhlmann von der Sparkasse. Alle freuten sich und sprachen den Kindern Glückwünsche aus. Kleine Geschenke wie ein Fahrradschloss und eine Sicherheitsweste wurden verteilt.
Doch die Ausbildung endet nicht mit der Prüfung. Nach den Herbstferien steht noch die Fahrt in der Verkehrswirklichkeit an. Angeleitet von Polizisten verlassen dann die Schüler das Schulgelände und fahren im Realverkehr.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, die ihre Kinder während der Fahrradausbildung begleitet und die erlernten Fähigkeiten auch am Nachmittag zu Hause weiterhin geübt haben. Wir wünschen allen unseren jungen Radfahrern eine sichere Fahrt!