Einen erlebnisreichen und lehrreichen Tag verbrachten zahlreiche Kinder im MuseumsQuartier und im Fischhofpark. Denn Fischwirt Christoph Kick nahm die jungen Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Fische.
Im Museum standen zunächst verschiedene heimische Fischarten im Mittelpunkt. Präsentiert wurden zerlegte Fischfilets, bei denen die Kinder zunächst erraten durften, um welche Art es sich handelte - was sich als nicht so einfach erwies. Besonderes Staunen rief die Verarbeitung des Fisches mit dem Fleischwolf hervor, mit dem anschaulich gezeigt wurde, wie der Fisch grätenfrei für den späteren Verzehr vorbereitet wurde.

Ein weiteres Highlight erwartete die Kinder im Aquarienraum. In mit Wasser gefüllten Wannen schwammen verschiedene Jungfische, die von den Kindern bestimmt und sortiert werden sollten. „Wie sieht ein kleiner Karpfen aus?” war nur eine der spannenden Fragen, denen die jungen Forscher auf den Grund gingen. Gleichzeitig erfuhren sie, warum die Bewirtschaftung von Gewässern und regelmäßige Besatzmaßnahmen für den Erhalt der Fischbestände so wichtig sind. Anhand von Infotafeln bestimmten die Kinder selbstständig die vorbereiteten Besatzfische und ordneten diese den passenden Lebensräumen Fließgewässer oder Stillgewässer zu. Einige Kinder vergaben sogar Namen an ihre Lieblingsfische.

Der Höhepunkt des Tages folgte im Fischhofpark. In Zweiergruppen durften die Kinder die zuvor bestimmten Fische – darunter Rotaugen, Rotfedern, Karpfen, Schleien, Flussbarsche, Gründlinge, Schneider und Karauschen – behutsam in ihre natürlichen Lebensräume entlassen. Die Waldnaab als Fließgewässer und der Stadtteich als Stillgewässer wurden so zum neuen Zuhause der kleinen Wasserbewohner.

Nach so viel frischer Luft und neuen Eindrücken war eine kleine Stärkung angesagt. Gemeinsam mit Museumspädagogin Erika Rahm wurde gezeigt, wie aus den zerkleinerten Fischfilets leckere Fischküchle zubereitet werden. Als Beilage gab es Kartoffel- und Gurkensalat sowie cremigen Karpfenaufstrich aus dem Glas. Die Kinder waren begeistert vom kulinarischen Angebot und verlangten ordentlich Nachschlag. Ein rundum gelungener Tag, der spielerisch Wissen vermittelte, für regionale Fischarten sensibilisierte und nicht zuletzt Appetit auf Fisch gemacht hat.