Ein Urgestein im CSU Ortsverband Illschwang, Josef Englhard aus Götzendorf, wurde im Rahmen des Herbstfestes im Sportheim des SV Illschwang, für 45 Jahre Mitgliedschaft besonders geehrt. Der Vorsitzende Henner Wasmuth gehörte heuer ebenfalls zu den Jubilaren. Er hält der Partei seit 15 Jahren die Treue. Bertram Menzel kann auf 10-jährige Zugehörigkeit zur CSU zurückblicken. Die Jubilare erhielten eine Urkunde und eine Geschenkpackung mit erlesenen Weinen.
Henner Wasmuth konnte, unter den Besuchern, auch den Vorsitzenden des CSU Ortsverbands Birgland Hans Süß besonders begrüßen. „Mit der Nominierungsversammlung von Bürgermeister- und Gemeinderatskandidaten beginnt am 12. November”, so Wasmuth, „die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes.” Er wies auf die Informationsveranstaltung zum Thema „Pflege” am Dienstag, 28. Oktober um 19 Uhr in den Räumen der Dr. Löw`schenEinrichtung in Bachetsfeld hin.
Bürgermeister Dieter Dehling bedauerte, dass sich der Glasfaserausbau verzögert. Der Start zur Sanierung des Freibads ist für September 2026 angedacht. Er hoffe, dass die Einnahmen durch die Gewerbesteuer konstant bleiben. Die interkommunale Zusammenarbeit der ILE Oberpfälzer Alb, zu der Illschwang gehört, sei gut angelaufen, ein Manager zur Bewältigung der Aufgaben wurde eingestellt.
Ehrengast, stellvertretender Landrat Stefan Braun, äußerte sich zur Politik auf Landkreisebene. Für Illschwang sei es wichtig, nach den Wahlen im März, mit Dieter Dehling und Henner Wasmuth, weiterhin mit zwei Vertretern im Kreistag vertreten zu sein. Der umlagefinanzierte Kreishaushalt, mit seinen Steigerungen, gehe zu Lasten der Kommunen. So gelte es, zum Beispiel, im Landkreis den hohen Aufwand für die Kreisstraßen und die jährlich steigenden Lohnkosten zu schultern. Die Bezirksumlage steige stetig, die von den Landkreisen zu stemmen ist. Stefan Braun machte sich dafür stark, das St.Anna-Krankenhaus in Sulzbach-Rosenberg und die St.Johannes-Klinik in Auerbach zu erhalten.