Bei optimalen Wetterbedingungen pilgerten Kinder mit ihren Eltern, Opas und Omas, sowie weitere Interessierte zur Martinsfeier der Kindertagesstätte St.Vitus in Illschwang. Die Kleinen hatten ihre Laternen dabei, welche Licht in die Dunkelheit brachten.
Am Beginn stand ein abwechslungsreiches Programm, welches von der Delphin-, Tigerenten- und Marienkäfergruppe gestaltet wurde. Die Gesamtorganisation lag in den Händen der Leiterin der KITA St. Vitus Sabrina Stibbe. Für sie war es, nach drei Jahren Erziehungsurlaub, wieder das erste große Fest, unter ihrer Gesamtleitung.
Stibbe dankte dem KITA-Team, dass sie die Beiträge bestens eingeprobt hatten. In den Gruppen sei mit den Kindern eifrig gebastelt, geprobt und gesungen worden. Lob gab es für Elternbeirat und Förderverein.
Den Anfang des Programms bildete das Lied „Ein Licht leuchtet hell”, musikalisch von Sandra Schmidt, mit der Gitarre, begleitet, das mit den Kinden neu eingeprobt worden war. Pfarrvikar Yeruva nahm Bezug auf das Leben des Heiligen Martin, der ein Herz für die Armen hatte. Dies habe er bei der Teilung seines Mantels mit einem frierenden Bettler gezeigt. Er segnete die Laternen und die, vom Förderverein der KITA, spendierten gebackenen Martinsgänse, die es für alle Kinder gab.
Zur Legende passend setzte die Tigerentengruppe das Geschehen der Mantelteilung in Szene, größtenteils dargestellt von Vorschulkindern. Speziell für die Kleineren waren die Fingerspiele der Delphingruppe gedacht. Ein besonderer Augenschmaus, in der Dunkelheit, war der Lichtertanz der Marienkäfergruppe. Das Programm endete mit dem bekannten Lied „St.Martin ritt durch Schnee und Wind”, bei dem auch das Publikam mitsang.
Sankt Martin, hoch zu Ross, (in Person von Klara Riederer von Paar) ritt, mit dem Pferd, geführt von Besitzerin Andrea Meier, an der Spitze des Laternenumzugs, der rund um den Schulsportplatz führte.
Der Elternbeirat sorgte mit Glühwein, Kinderpunsch, Wiener mit Semmel und Brezen für die Bewirtung.