Zum traditionellen Vergleichsschießen mit Luftgewehr um den Wanderpokal lud der Kreisverband Amberg-Sulzbach im Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. nach Königstein ein. Auf den elektronischen Ständen des Schützenvereins Tell 1923 Königstein traten neun von dreizehn Ortskameradschaften zum sportlichen Wettkampf an. Bei der Siegerehrung betonte stellvertretender Kreisvorsitzender Horst Embacher, dass bei der Zusammenkunft nicht der Wettbewerb, sondern die Kameradschaft und Gespräche im Vordergrund stehen. Geschossen wurde auf 10-er Ringscheibe mit aufgelegten Gewehr. Jede Mannschaft bestand aus drei Schützen, von denen das beste Blattl je Schützen in die Wertung kam. An der Spitze des Feldes kam es zu einem spannenden Zweikampf, den der heimische Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein (SKV) letztendlich mit dem besten Blattl, einem herausragenden 8,5 Teiler von Wolfgang Ertel, knapp vor der SRK Freihung mit Bürgermeister Uwe König, dessen Sohn Daniel und Gerhard Lindthaler für sich entschied und den Wanderpokal gewann. Die anderen Mannschaften erhielten zur Erinnerung je eine Urkunde. Neben den neun Ortskameradschaften nahmen auch drei amerikanische Teams von den Partnerschaftsverbänden der SRK Freihung, 18. Combat Sustainment Support Battailon und 702. Explosive Ordnance Disposal Company erfolgreich teil. Die interne Gästewertung gewannen die 702. EOD (261,4) vor den beiden Teams der 18. CSSB (460,0 bzw. 991,2). Die einbezahlte Schießeinlage übergab Horst Embacher dem ausrichtenden Schützenverein zum Dank für die tadellose Ausrichtung und als Spende für deren Jugendarbeit. Eine Brotzeit rundete das Vergleichsschießen kulinarisch ab. Mannschaftswertung:
1. SKV Königstein: 246,7 Teiler - 2. SRK Freihung: 294,5 - 3. SRK Sulzbach-Rosenberg: 390,7 - 4. SRK Edelsfeld: 476,3 - 5. SRK Hahnbach: 497,3 – 6. SKK Weigendorf (Dominik Hafner, Rudolf Huber, Sebastian Schwarz): 571,3 – 7. SKV Kemnath a.B.: 871,3 – 8. SRK Illschwang: 879,5 - 9. SRK Haunritz-Högen: 899,8