Veröffentlicht am 30.10.2025 09:48

Ehrung Schützenkönige 2025 der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth

von Johannes Bartl

v.l.n.r. Christina Bartl, Jugendkönig Jonas Schedl, Schützenkönig Bogen Gerhard Härtl, Jugendkönigin Bogen Klara Grüner, Schützenkönig Friedrich Jahn, 1. Bürgermeister Franz Stahl, 2. Schützenmeister Nico Wiesend, 1. Schützenmeister Tobias Birkner, 1. Sportleiter Peter Härtl (Bild: Lisa Kollarik)
v.l.n.r. Christina Bartl, Jugendkönig Jonas Schedl, Schützenkönig Bogen Gerhard Härtl, Jugendkönigin Bogen Klara Grüner, Schützenkönig Friedrich Jahn, 1. Bürgermeister Franz Stahl, 2. Schützenmeister Nico Wiesend, 1. Schützenmeister Tobias Birkner, 1. Sportleiter Peter Härtl (Bild: Lisa Kollarik)
v.l.n.r. Christina Bartl, Jugendkönig Jonas Schedl, Schützenkönig Bogen Gerhard Härtl, Jugendkönigin Bogen Klara Grüner, Schützenkönig Friedrich Jahn, 1. Bürgermeister Franz Stahl, 2. Schützenmeister Nico Wiesend, 1. Schützenmeister Tobias Birkner, 1. Sportleiter Peter Härtl (Bild: Lisa Kollarik)

Am vergangenen Wochenende wurden die neuen Schützenkönige der SG 1549 Tirschenreuth gekürt.

Zuerst wurden die „alten“ Könige Christina Bartl und Peter Härtll nach vorne gebeten und mit Hilfe des 1. Bürgermeister Franz Stahl durch Abnahme der Schützenketten aus ihrem Amt entlassen. Als Dank für ihre Regentschaft erhielten beide die obligatorische Knackerkette.

Neuer Schützenkönig der SG 1549 Tirschenreuth wurde Friedrich Jahn (LP) mit einem 80,3 Teiler knapp vor Daniel Bäuml (LG) mit einem 157,6 Teiler. Der neue Jugendkönig ist Jonas Schedl (LG) mit einem 495,8 Teiler.

Neuer Bogenkönig der SG 1549 Tirschenreuth wurde Gerhard Härtl mit einem 192,5 Teiler. Die neue Bogenkönigin Jugend wurde Klara Grüner mit einem 431,5 Teiler.

Die Königsehrung wurde durch 1. Bürgermeister Franz Stahl durchgeführt, welcher auch die von der Stadt Tirschenreuth gestiftete Königsscheibe überreichte.

Zeitgleich zum Königsschießen wurde das alljährliche Kirchweihschießen 2025 mit durchgeführt.

Die besten Meisterserien wurden mit Geldpreisen belohnt: 1.Platz Meister LG Nico Wiesend 97 Ringe, 1. Platz Meister LP Lisa Schäffler 95 Ringe, 1.Platz Meister Bogen Christina Bartl 90 Ringe, Jugendmeister LG/LP Jonas Schedl mit 89 Ringen und Jugendmeister Bogen Klara Grüner 85 Ringe.

Den ersten Platz bei der Günther-Kollarik-Gedächtnis Scheibe erreichte Daniel Bäuml mit einem 10,0 Teiler, dicht gefolgt von Christopher April mit einem 29,2 Teiler und Peter Beiml mit einem 31,1 Teiler.

Zum Abschluss wurde noch die Preisverteilung für das Kirchweihschießen 2025 durchgeführt. Hier hatte Wolfgang Riedl mit einem 8,5 Teiler die Nase vorn. Gefolgt von Nico Wiesend mit einem 62,3 Teiler und Friedrich Jahn mit einem 79,2 Teiler.

Der Abend wurde mit einer gemeinsamen Brotzeit beschlossen.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

Das könnte Sie auch interessieren
north