Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden lädt am Freitag, den 31.Oktober zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages 2025 ein. Er beginnt um 19 Uhr in der Michaelskirche in Weiden (Schulgasse 1). Dekan i.R. Karlhermann Schötz aus Sulzbach-Rosenberg wird als Festprediger den Gottesdienst gemeinsam mit Dekan Thomas Guba gestalten. Für festliche Musik sorgen Mitglieder der Kantorei Weiden sowie ein Streicher-Ensemble unter der Leitung von Kantor Valerij Bukreev.
Sie führen die Choralkantate „Erhalt uns Herr, bei deinem Wort” von Dietrich Buxtehude (1637-1707) auf. Außerdem erklingt die Trio Sonata Nr. 1 in C-Dur von Christoph Willibald Gluck. Die Musikerinnen und Musiker sind: Johanna Luther und Konstantin Thomas (Violine I), Hanna Kaiser und Christoph Thomas (Violine II), Janusz Skutella (Cello), Christoph Höning (Kontrabass).
Am Reformationstag erinnern evangelische Christinnen und Christen überall auf der Welt an den Beginn der Reformation. Am 31.Oktober 1517 veröffentlichte der Mönch Martin Luther 95 Thesen. In diesen Thesen wies er auf Missstände in der damaligen Kirche hin und regte Veränderungen an. Martin Luther löste damit eine breite Bewegung in Kirche und Gesellschaft aus, die unter anderem die Entstehung der protestantischen Kirchen zur Folge hatte.