Zwischen dem Erntedankfest und dem Tag des Brotes stand an der Europa-Berufsschule Weiden nicht nur das tägliche Lernen auf dem Stundenplan – sondern auch der bewusste Genuss. Im Rahmen der bayernweiten Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit organisierten die Bäcker-Azubis eine besondere Verköstigung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
Unter dem Motto „Gesund genießen – nachhaltig handeln“ kreierten die angehenden Bäckerinnen und Bäcker eine Vielfalt an Snacks, die nicht nur schmeckten, sondern auch ein starkes Zeichen für Regionalität und bewusste Ernährung setzten. Alle Gebäcke - in BIO-Qualität und mit Schwerpunkt auf handwerklicher Verarbeitung - wurden aus regional erzeugtem Dinkelvollkornmehl hergestellt. Ein echter Beitrag zur Förderung heimischer Landwirtschaft und gesunder Essgewohnheiten. Ob süß oder herzhaft: Die Auswahl ließ kaum Wünsche offen: Fruchtige oder deftige Dinkelgebäckstücken und zur Landeskirchweih anstehende „Kirwaküchlein” mit Mohnfüllung – alles fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern, die sich in der Mittagspause dazu auch Infos über Ernährung und Gesundheit einholen konnten.
„Unser Ziel war es, zu zeigen, dass gesunde Ernährung Spaß machen kann und dabei auch noch nachhaltig ist“, erklärte eine Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr. Unterstützt wurden die Auszubildenden von ihren Fachlehrerinnen und Fachlehrern, die die Aktion auch inhaltlich in den Unterricht einbanden.
Die Verköstigung kam nicht nur geschmacklich gut an, sondern zeigte auch, wie praxisnah und verantwortungsbewusst Berufsausbildung gestaltet werden kann. Die Europa-Berufsschule Weiden setzt mit solchen Aktionen ein starkes Zeichen für zukunftsorientiertes Lernen – und für das Bäckerhandwerk, das Tradition und Innovation schmackhaft miteinander verbindet.
Ganz nach dem Motto: Gutes Gewissen trifft besten Geschmack!