Die Journalistin und (Radio-)Moderatorin Caro Matzko hat ein neues Buch „Alte Wut“ geschrieben. Es hat das Potential Spiegel-Bestseller zu werden. In dem Buch beschreibt sie, wie familiäre Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden. Das Buch ist thematisch mit ihrem ersten Buch „Size egal“ aus dem Jahr 2020 verknüpft. Denn darin beschreibt sie die mentalen Ursachen, den Verlauf und die Genesung ihrer Erkrankung an Magersucht. Der Untertitel lautet „Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein“. Diese Aussage könnte als Programm für die Lebensbewältigung der Autorin, aber auch als Slogan für eine Mädchenschule gelten.
Auf Einladung des Schulleiters kam Caro Matzko am 13. und 14. Oktober nach Weiden und präsentierte am Montagabend in der Aula des Elly-Heuss-Gymnasiums lesend, kommentierend, erzählend und erklärend ihr Buch einem interessierten Publikum.
Am nächsten Tag fanden zwei Workshops mit der Mittelstufe und der Oberstufe statt, die einerseits die Resilienz und das Selbstbewusstsein von heranwachsenden Mädchen gestärkt haben und andererseits an die Wachsamkeit für Veränderungen in der politischen Kultur und Sprache appellierten. Zusätzlich gestaltete Frau Matzko in einer Schulvollversammlung die Verfassungsviertelstunde. Dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind (Art. 3, Grundgesetz), aber dass Frauen in der Verfassungswirklichkeit um ihre Rechte kämpfen müssen, thematisierten drei Schülerinnen aus der Q12 im Interview mit Caro Matzko. Als Mutter einer 12-jährigen Tochter zeigte sich Frau Matzko überzeugt, dass das Elly auch eine super Schule für ihre Tochter wäre.