Das Amt für Ernährung, Forsten und Landwirtschaft für schulische Projektarbeit (Bild: Doris Weigl)

Lernen mit lokalen Experten - Projektarbeit am EHG in Weiden!

Das Elly-Heuss-Gymnasium (EHG) in Weiden hat nun zum vierten Male die Projektwoche ‚Alltagskompetenzen‘ (Schule fürs Leben) auf sehr lebensnahe Weise abgehalten, um seinen Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe elementare Alltagskompetenzen aufzuzeigen. Dazu gab es ein lokal verortetes Programm, das StDin Doris Weigl (Mittelstufenkoordinatorin) immer mit ihrem Team ausarbeitet. Ein Highlight waren wieder einmal die Projekttage am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weiden, wo die Schülerinnen unter der Anleitung von Expertin Anke Kretschmer und Schulleiterin Frau Müller wertvolle Einblicke in das Thema ‚Ernährung‘ erhielten. Die Schülerinnen bereiteten ein Menü zu, das aus Gulasch, Kartoffelsuppe, frischem Salat, Gemüseschnecken, Himbeer-Biskuitrolle und Fruchtspießen bestand. Dabei lernten sie Regeln zum Umgang mit Nahrungsmitteln, Hygiene sowie Tisch-Etikette. Am Ende hatte man viel Spaß beim gemeinsamen Essen. Zusätzlich boten die Projekttage weitere inhaltliche Workshops an, darunter einen anspruchsvollen Yogakurs mit Alexandra Steinl-Kick zur Stärkung der eigenen Resilienz, einen Kurs zum Thema ‚Selbstverteidigung‘ mit dem engagierten Team von Alan Ribica (Krav Maga, Weiden) und Workshops zum Bereich ‚Digitalisierung‘, ehemals mit Anja Plonner vom Bayernlab in Nabburg und nun mit einem bewährten Team am EHG. Ein weiterer Höhepunkt war ein Tag in der Natur mit Florian Forster und Forstamtsrätin Andrea Sauer, welche eine Walderlebnisexpedition leiteten und Informationen zum Schutz der Natur sowie zum aktuellen Klimawandel vermittelten. Fazit: Die Initiative „Alltagskompetenzen am Elly-Heuss-Gymnasium“ wurde von den Schülerinnen mit großer Begeisterung aufgenommen, was zu einem hervorragenden Klima während der Projekttage führte. Wichtig dabei ist jedoch auch, zu zeigen, wie viel Potential in unserer Region und in unseren Institutionen steckt, um jungen Menschen besondere Skills beizubringen, die im Leben unerlässlich sind. Deshalb: Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten aus unserer näheren Umgebung und Heimat für die schulische Mitarbeit und Projektunterstützung.
Die jüngsten „Ellys” machen aus Müll Kunst. (Bild: Hannah Weimann)

Ein Tag im Zeichen des Klimas – Elly-Schülerinnen veranstalten Klimatag

Am Mittwoch, 21.5. stand das Elly-Heuss-Gymnasium ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr durchlief jede Jahrgangsstufe ein individuell zugeschnittenes Programm, das sowohl zum Nachdenken anregte als auch praktische Impulse für nachhaltiges Handeln setzte. Angeregt und organisiert wurde der Klimatag von der Klima-AG und den Schülersprecherinnen. Ein Höhepunkt des Tages war der Besuch des Bürgermeisters, Herrn Reinhard Wildenauer, der in seinem Vortrag für die 12. Jahrgangsstufe die lokalen Maßnahmen für mehr Klimaschutz vorstellte. In einer Videokonferenz berichtete auch Julian Hollstegge, der Klimamanager der Stadt, den Schülerinnen über seine Arbeit. Darüber hinaus durften die Ellys mit einem vielfältigen Programm selbst lernen, den Klimawandel zu verstehen und mit ihm umzugehen. Besonders gelungen war die altersgerechte Differenzierung der Angebote. Während die 5. Klassen sich bei einer Klima-Rallye durch den Max-Reger-Park mit dem Thema auseinandersetzten, wurden in den höheren Jahrgängen komplexere Formate angeboten. In Planspielen schlüpften die Jugendlichen in die Rollen von EU-Politikerinnen und Umweltaktivistinnen, um über konkrete Gesetzesvorlagen zu debattieren. In Recycling-Workshops, beim Erstellen von Paper-Presentations und beim Besuch der lokalen Stände am Wochenmarkt - überall wurde auch praktisch gearbeitet und entdeckt. Die Schülerinnen wollten mit dem Klimatag zeigen, dass Klimaschutz nicht nur Verzicht bedeutet, sondern Kreativität, Kooperation und Zukunftsgestaltung. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft und dem Kollegium waren mehr als positiv. Der Plan ist, dass der Klimatag zu einer festen jährlichen Einrichtung werden soll.
north