Kinderferienprogramm begeistert junge Schützinnen und Schützen in Moosbach.
Mit großer Neugier, ruhiger Hand und jeder Menge Spaß eroberten 16 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren am Freitag, 7. November, die Schießstände der Schützengesellschaft 1925 Moosbach e.V. Im Rahmen des Kinderferienprogramms durften sie den faszinierenden Schießsport hautnah erleben – und trafen dabei nicht nur ins Schwarze, sondern auch mitten ins Herz ihrer Betreuerinnen.

Unter der fachkundigen Anleitung von Schützenmeisterin Jutta Fuchs und Sportleiterin Theresa Guttenberger, beide ausgebildete Trainerinnen, sowie Jungschützin Katharina Kleber erfuhren die Mädchen und Buben zunächst, wie man ein Luftgewehr sicher handhabt. Konzentration, Körperspannung und Ruhe waren gefragt, bevor es hieß: „An die Stände, fertig, los!“ Dann flogen die ersten Diabolos Richtung Zielscheibe – und viele Treffer saßen schon erstaunlich gut.

Um jedem Kind genügend Zeit und Aufmerksamkeit am Schießstand zu ermöglichen, wurde der Nachwuchs in drei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe schoss, sorgten die beiden Betreuerinnen des Ferienprogramms, Birgit Gerlach und Petra Bäumler, für beste Unterhaltung: Mit Gesellschaftsspielen wie Mensch ärgere dich nicht oder dem Geschicklichkeitsspiel Looping Louie kam keine Langeweile auf. Lachen, Anfeuern und gemeinsames Spielen gehörten ebenso zum Programm wie das konzentrierte Zielen am Stand.

„Manche Kinder haben gleich beim ersten Versuch ins Schwarze getroffen“, berichtete Trainerin Theresa mit einem Lächeln.

Schützenmeisterin Fuchs zog ein rundum positives Fazit und betonte die Vielseitigkeit des Sports: „Die Kinder waren mit so viel Freude und Aufmerksamkeit dabei – es war richtig schön zu sehen, wie schnell sie gelernt haben. Beim Schießsport geht es nicht nur um Konzentration, Ausdauer, Disziplin, sondern auch um soziale Kompetenz und Teamgeist. Außerdem lernt man viele Menschen kennen und findet oft neue Freunde fürs Leben. Ein gelungener Vormittag für alle!“

Zur Erinnerung erhielten die jungen Schützinnen und Schützen Ausdrucke ihrer eigenen Scheiben, auf denen die erzielten Treffer festgehalten waren. Als kleines Dankeschön überreichten Gerlach der Schützengesellschaft ein Gastgeschenk.

Zum Abschluss gab es eine süße Stärkung: selbstgebackene Schokomuffins von Katharina, die allen bestens schmeckten. Auch Betreuerinnen, Kinder und Schützinnen waren sich einig: Ein spannender, lehrreicher und fröhlicher Vormittag, der allen in bester Erinnerung bleiben wird – vielleicht mit dem ersten Funken Begeisterung für ein neues Hobby.