Bei strahlendem Sonnenschein und fast hochsommerlichen Temperaturen strömten rund 100 Besucherinnen und Besucher zur Festwiese bei der „Waldauere“. Viele Schirmitzer, Familien aus dem nebenstehenden Neubaugebiet, treue Mitglieder und weitere Besucher wollten das 50-jährige Bestehen des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) Schirmitz gemeinsam feiern. Grillduft lag in der Luft, kühle Getränke standen bereit, und ein reichhaltiges Kuchenbuffet sorgte für beste Stimmung. Der Verein, der sich im Oktober 2024 wiederbelebt hat, hatte das Jubiläum perfekt organisiert – und wurde dafür mit viel Zuspruch belohnt
Ein Höhepunkt des Festes war die Einweihung einer neuen Sitzgruppe, die allen Bürgerinnen und Bürgern als Rast- und Begegnungsort offensteht. Diese wurde anlässlich des 50. jährigen Bestehens des OWV Schirmitz aufgestellt. Der wunderschöne Standort bei der „Waldauere” wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Bürgermeister Ernst Lenk ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und ein Geldgeschenk der Gemeinde zu überreichen. „Der OWV ist für unser Ortsbild und das Gemeinschaftsleben unverzichtbar“, betonte Lenk in seiner Ansprache. „Besonders schätze ich das Engagement für unsere Wanderwege und die vielen Sitzbänke, die zum Verweilen einladen. Dass es nun eine neue Sitzgruppe gibt, passt wunderbar zu diesem Jubiläum.“ Die 2. Vorsitzende des OWV, Monika Dobmeier, bedankte sich herzlich für die Unterstützung und die Hilfe beim Aufstellen der Sitzgruppe. „Diese ist schneller entstanden, als wir schauen konnten.”
Auch langjähriges OWV Mitglied und Schriftführer Walther Piehler zeigte sich bewegt: „Es ist ein besonderer Moment, heute mit so vielen Menschen feiern zu dürfen. Der OWV hat Höhen und Tiefen erlebt, aber er war immer ein Verein, der Natur, Heimat und Gemeinschaft verbindet. Dass wir gleich neun neue Mitglieder beim Fest gewinnen konnten, ist für uns ein großartiges Signal für die Zukunft.
In einer lebendigen Chronik blickte Piehler auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück. Am 22. Mai 1974 war der OWV Schirmitz als 49. Zweigverein gegründet worden. Damals begrüßte der damalige 2. Bürgermeister Richard Neumann die Gründungsmitglieder im Rathaus. 24 Schirmitzerinnen und Schirmitzer trugen sich in die Beitrittsliste ein, schon bald wuchs die Zahl der Mitglieder auf über 100. „Von Anfang an war klar, dass es beim OWV nicht nur ums Wandern geht“, so Piehler. „Auch die Heimat- und Volkstumspflege, der Naturschutz und die Verschönerung unseres Ortes waren wichtige Ziele.“
Zahlreiche Rückblicke ließen Erinnerungen aufleben: Der Festgottesdienst zum 10-jährigen Bestehen mit Segnung des Vereinswimpels, der Heimatabend in der Mehrzweckhalle, das Musikfest mit Premiere des Schirmitzer Heimatlieds zum 20-jährigen. Unter Vorsitzenden wie Betty Blohon, Karl-Heinz Mattes und später Herbert Wolf habe der Verein immer wieder neue Impulse gesetzt. Mit Nistkästen für Vögel, Blumenkästen an der Jakobskirche und mittlerweile 17 Ruhebänken im Gemeindegebiet habe der OWV Spuren hinterlassen, die bis heute sichtbar sind.
Doch Piehler verschwieg auch die schwierigen Jahre nicht: „Von 2018 bis 2024 ruhte das Vereinsleben. Es war wie ein Dornröschenschlaf. Aber wir wollten den OWV nicht aufgeben – und im November 2024 ist es uns gelungen, ihn neu zu beleben.“ Dass dies gelungen ist, zeigten die frohe Stimmung und die vielen positiven Rückmeldungen der Gäste.
Viele Besucher sprachen den Wunsch aus, das Fest künftig zu einer festen Tradition zu machen. „Warum nicht im nächsten Jahr ein Schirmitzer Herbstfest?“, war mehrmals zu hören. Bürgermeister Lenk griff die Idee spontan auf: „Ich finde das eine wunderbare Anregung. Der OWV hat heute gezeigt, wie man Menschen zusammenbringt. Das sollten wir fortsetzen.“
Am Ende waren sich alle einig: Die Einweihung der Sitzgruppe und das 50-jährige Jubiläum waren mehr als nur ein Rückblick – sie markierten den Aufbruch zu neuen Aktivitäten. „Wir wollen, dass die Schirmitzer sehen: Der OWV ist wieder da“, versprach Piehler beim Abschied.
Das Fest klang gemütlich aus – bei Gesprächen im Schatten der neuen Sitzgelegenheit, mit einem Glas in der Hand und der Gewissheit, dass der OWV Schirmitz nach 50 Jahren wieder lebendig ist.