Große Freude beim Technischen Hilfswerk Amberg: Am Samstag fand in Lauf an der Pegnitz die Grundausbildungsprüfung für alle neuen Helferanwärterinnen und -anwärter des Regionalbereichs statt. Auch der Ortsverband Amberg war mit vier engagierten Prüflingen vertreten – und alle konnten die Prüfung erfolgreich abschließen.
Die Grundausbildung ist der entscheidende Schritt vom Helferanwärter zur vollwertigen THW-Einsatzkraft. In einem theoretischen Teil mussten die Teilnehmenden ihr Wissen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Einsatzgrundlagen und Gefahreneinschätzung unter Beweis stellen. Anschließend folgte der praktische Prüfungsteil, bei dem die angehenden Einsatzkräfte zeigten, dass sie Werkzeuge, Geräte und Technik sicher beherrschen – vom Aufbau eines Beleuchtungssystems über den Umgang mit Leitern bis hin zur Holz- und Metallbearbeitung.
Matthias Kraus, Ausbildungsbeauftragter des THW Amberg, begleitete die vier Prüflinge bei der Vorbereitung und freute sich über das hervorragende Ergebnis:
„Alle haben in den letzten Monaten viel Engagement gezeigt und sich intensiv vorbereitet. Dass nun alle vier bestanden haben, zeigt, wie gut unser Ausbildungssystem im Ortsverband funktioniert.”
Mit dem erfolgreichen Abschluss dürfen sich die vier Helfer Jonas Wanninger, Maximilian Krauß, Max Temmler und Jakob Wanderer nun offiziell zur Einsatzmannschaft zählen und stehen künftig für technische Hilfeleistungen und Einsätze aller Art bereit. Für das THW Amberg bedeutet das eine wertvolle Verstärkung – und für die neuen Helfer den Start in ein spannendes Ehrenamt mit Verantwortung und Teamgeist.